Die Ferrexpo Aktie verzeichnete am 27. März 2025 einen weiteren Rückschlag und fiel um 2,32 Prozent auf 0,7375 Euro. Der ukrainische Eisenerzproduzent setzt damit seinen negativen Trend fort, nachdem die Aktie bereits im letzten Monat insgesamt 18,33 Prozent ihres Wertes einbüßte. Besonders bemerkenswert ist diese Entwicklung angesichts der jüngsten Analystenbewertungen, die überwiegend positiv ausfallen. Erst vor drei Tagen senkte das Analystenhaus Panmure Liberum zwar sein Kursziel für Ferrexpo leicht, behielt aber die Kaufempfehlung bei. Insgesamt bewerten derzeit zwei von vier Analysten die Aktie mit "Kaufen" und einer mit "Halten", was zu einem mittleren Konsens von "Buy" führt.


Fundamentale Kennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrexpo?


Die aktuellen Bewertungskennzahlen lassen aufhorchen: Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von derzeit nur 0,68 und einem niedrigen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 4,36 erscheint die Aktie des ukrainischen Eisenerzförderers deutlich unterbewertet. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 1,229 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von über 53 Prozent entspricht. Langfristig investierten Anlegern dürfte zudem gefallen, dass die Aktie auf Jahressicht trotz der jüngsten Schwäche immer noch ein Plus von beachtlichen 42,72 Prozent aufweist. Der Konzern hat allerdings mit mäßigen Margen zu kämpfen, und Analysten haben ihre Gewinnerwartungen in den letzten Monaten mehrfach nach unten korrigiert.


Ferrexpo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrexpo-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Ferrexpo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrexpo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ferrexpo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...