Ferrari Aktie: Wachstumserfolge gefeiert

Der italienische Luxusautohersteller Ferrari beweist einmal mehr, warum er in einer eigenen Liga spielt. Während viele Autobauer mit Margendruck und Absatzproblemen kämpfen, legt das Unternehmen aus Maranello einfach noch einen Gang zu. Doch was treibt die Aktie aktuell an – und wie nachhaltig ist dieser Schwung?
Starke Zahlen beflügeln die Bullen
Ferrari startete mit einem Paukenschlag ins Jahr 2025:
- Gewinnsprung von 17% im ersten Quartal
- Strategische Preiserhöhungen problemlos durchsetzbar
- Erneut positive Überraschungen gegenüber Analystenerwartungen
"Die Zahlen zeigen Ferraris einzigartige Positionierung", kommentiert ein Marktbeobachter. "Während andere um jeden Kunden kämpfen, kann Ferrari einfach die Preise erhöhen – und die Kundschaft zahlt es bereitwillig."
Analysten sehen weiter Luft nach oben
Die Finanzcommunity zeigt sich beeindruckt:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrari?
- UBS und Bernstein halten an ihren Kaufempfehlungen fest
- Kursziele deuten auf deutliches Aufwärtspotenzial hin
- Auftragsbücher bis weit ins Jahr 2026 gefüllt
Besonders die konstante Nachfrage sowohl von Bestandskunden als auch Neukunden überzeugt die Experten. "Ferrari ist immun gegen konjunkturelle Schwankungen", so ein Analyst. "Die Marke steht einfach über solchen Dingen."
Elektro-Offensive und Premium-Strategie
Während sich der Konzern auf seine Stärken besinnt, bereitet er gleichzeitig die Zukunft vor:
- Partnerschaft mit Salesforce zur Kundenbindung
- Geplanter Start des ersten vollelektrischen Ferrari 2026
- Kontinuierliche Dividendenzahlungen an Aktionäre
Mit einem KGV von rund 48 wird Ferrari zwar nicht billig gehandelt – doch für viele Anleger ist der Aufpreis gerechtfertigt. "Das ist kein Autohersteller, das ist eine Luxusmarke mit vier Rädern", bringt es ein Fondsmanager auf den Punkt. Die heutige Kursbewegung scheint ihm recht zu geben.
Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 10. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ferrari: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...