Der renommierte Luxussportwagenhersteller Ferrari erhielt am 14. März 2025 eine positive Bewertung von der UBS, die die Einstufung "Buy" bestätigte. Trotz dieser Kaufempfehlung verzeichnete die Aktie am 15. März einen leichten Rückgang von 0,04 Prozent und notiert aktuell bei 411,35 EUR. Im Monatsvergleich ist der Kurs sogar um 8,11 Prozent gefallen. Bemerkenswert ist, dass sich Ferrari den drohenden US-Importzöllen gelassen entgegenstellt, obwohl diese den aktuellen Abwärtstrend möglicherweise verstärken könnten.


Finanzkennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrari?


Mit einer Marktkapitalisierung von 79,8 Milliarden Euro bleibt Ferrari ein Schwergewicht im Luxussegment. Die Aktie hat sich im Jahresvergleich mit einem Plus von 7,09 Prozent positiv entwickelt, liegt jedoch mit 19,80 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 45,46 prognostiziert, was die Premium-Bewertung des italienischen Sportwagenherstellers unterstreicht.


Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ferrari: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...