Der Logistikkonzern plant die Börsennotierung seiner Frachtsparte und verstärkt gleichzeitig sein Engagement in China trotz aktueller Kursschwäche.


FedEx plant die Ausgliederung seiner Frachtsparte FedEx Freight als eigenständiges börsennotiertes Unternehmen. Diese strategische Entscheidung soll es beiden Unternehmen ermöglichen, sich auf ihre Kerngeschäfte zu konzentrieren – FedEx auf den Paketversand und das neue Unternehmen auf den Transport großer Frachtgüter. Die Abspaltung, die innerhalb der nächsten 18 Monate abgeschlossen werden soll, könnte erhebliche Werte freisetzen. Die FedEx-Aktie notiert aktuell bei 223,70 €, was einen leichten Anstieg von 0,77% gegenüber dem Freitagsschlusskurs darstellt, liegt jedoch im Jahresverlauf mit einem Minus von 16,33% deutlich im Negativbereich.


Finanzexperten schätzen den potenziellen Wert des neuen Frachtunternehmens auf 30 bis 35 Milliarden Dollar. Allerdings bestehen Risiken hinsichtlich möglicher Schuldenlasten und der Kundenbindung nach der Trennung. Parallel dazu richten sich die Blicke auf den bevorstehenden Quartalsbericht des Unternehmens für das dritte Geschäftsquartal. Analysten prognostizieren einen Anstieg des bereinigten Gewinns pro Aktie um 20% auf 4,63 Dollar im Vergleich zum Vorjahr, während der Umsatz voraussichtlich um 1% auf 21,96 Milliarden Dollar steigen wird. Diese Prognosen gewinnen an Bedeutung, da FedEx in acht der letzten neun Quartale mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen hatte, was hauptsächlich auf die nachlassende Nachfrage nach der Pandemie zurückzuführen ist.


Internationale Ausrichtung und China-Engagement

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei FedEx?


FedEx-CEO Rajesh Subramaniam gehört zu mehreren prominenten Wirtschaftsführern, die am 23. und 24. März am jährlichen China Development Forum teilnehmen werden. Es wird erwartet, dass Präsident Xi Jinping im Rahmen von Bemühungen, ausländische Investitionen trotz geopolitischer Spannungen und US-Zolldruck anzuziehen, mit diesen Führungskräften, einschließlich Subramaniam, zusammentreffen wird. Diese Entwicklungen unterstreichen den proaktiven Ansatz von FedEx bei der Umstrukturierung und der Interaktion mit globalen Märkten, um seine Position in einer wettbewerbsintensiven Branche zu stärken.


Die jüngsten strategischen Maßnahmen sind besonders beachtenswert im Kontext der längerfristigen Aktienkursentwicklung. Mit einem Abstand von über 23% zum 52-Wochen-Hoch von 290,80 € und der signifikanten Unterschreitung des 200-Tage-Durchschnitts um mehr als 13% zeigt sich, dass der Logistikriese vor erheblichen Herausforderungen steht. Die kürzlich erreichten Kurswerte entsprechen nahezu dem 52-Wochen-Tief, was die Dringlichkeit der eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen unterstreicht und die Bedeutung des anstehenden Quartalsergebnisses für die kurzfristige Kursentwicklung erhöht.


FedEx-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue FedEx-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten FedEx-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für FedEx-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

FedEx: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...