FCR Immobilien kann auf ein profitables erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. Die Halbjahreszahlen zeigen: Der Immobilienspezialist bleibt auf Kurs. Mit einem Umsatz von 15,6 Millionen Euro aus der Vermietung und einem Ergebnis vor Steuern von 4,0 Millionen Euro präsentiert sich das Unternehmen weiterhin solide aufgestellt.

Die Funds from Operations (FFO) blieben mit 3,9 Millionen Euro stabil auf Vorjahresniveau. Das unterstreicht die Ertragsstärke des Portfolios in einem herausfordernden Marktumfeld. Besonders erfreulich: Die Finanzierungskosten sanken deutlich von 8,1 auf 6,3 Millionen Euro - ein Effekt des verbesserten Zinsumfelds.

Bilanzqualität weiter gestärkt

Die Eigenkapitalquote kletterte auf 33,7 Prozent nach 32,3 Prozent zum Jahresende 2024. Der Net Asset Value (NAV) legte kräftig zu - von 145,6 Millionen Euro auf 161,5 Millionen Euro. Das Immobilienportfolio erreicht einen Marktwert von 392 Millionen Euro.

Die operativen Kennzahlen bestätigen die Qualität der Objekte. Die Vermietungsquote stieg leicht auf 94,2 Prozent. Gleichzeitig erhöhte sich die durchschnittliche gewichtete Restlaufzeit der Mietverträge (WAULT) auf 5,9 Jahre - ein Zeichen für die Stabilität der Mieterträge.

FCR Immobilien-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue FCR Immobilien-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten FCR Immobilien-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für FCR Immobilien-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

FCR Immobilien: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...