Fünf Tage nach dem Attentat auf Charlie Kirk, einen Vertrauten von US-Präsident Donald Trump, haben sich die Verdachtsmomente gegen einen festgenommenen 22-Jährigen deutlich verdichtet. FBI-Chef Kash Patel bestätigte am Montag im Sender Fox News, dass die DNA auf der Tatwaffe mit der des mutmaßlichen Schützen übereinstimmt. Ein klarer Beweis, der die Ermittlungen entscheidend voranbringt.

Regierung startet Sozialhilfe-Reform mit unklaren Konturen

Die Bundesregierung hat heute den Startschuss für die angekündigte "Sozialhilfe NEU" gegeben. Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ), Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) und NEOS-Klubobmann Yannick Shetty präsentierten die groben Eckpunkte. Doch das Vorhaben bleibt vage:
- Bundesweite Vereinheitlichung der Leistungen
- Integrationsphase für Neuankömmlinge
- Besonderer Fokus auf Kinderunterstützung

Erst 2027 soll die Reform in Kraft treten – eine lange Zeitspanne für ein so dringliches Projekt.

Abschied von einem Publikumsliebling: Harald Serafin mit 93 Jahren gestorben

Die österreichische Kulturszene trauert: Harald Serafin, der "singende Bonvivant" und langjährige Intendant der Seefestspiele Mörbisch, ist in den frühen Morgenstunden des Montags verstorben. Der 93-Jährige prägte jahrzehntelang die Wiener Operette und gewann als milder "Dancing Stars"-Juror die Herzen des Publikums. Mit ihm verliert das Land einen seiner großen Entertainer.

Russland erklärt NATO zur Kriegspartei – und warnt vor Eskalation

Der Kreml verschärft seine Rhetorik deutlich: Kreml-Sprecher Dmitri Peskow erklärte am Montag, die NATO kämpfe "de facto" gegen Russland. Das Bündnis leiste der Ukraine direkte und indirekte Unterstützung und sei damit in den Konflikt verwickelt. Peskow betonte zudem, dass diplomatische Bemühungen zur Beendigung des Krieges derzeit pausierten. Eine gefährliche Zuspitzung, die neue Sorgen bereitet.

Internationale Diplomatie: Katar verurteilt Angriff auf Hamas-Führung

Zur Eröffnung eines Sondergipfels arabischer und islamischer Staaten verurteilte der katarische Emir Tamim bin Hamad al-Thani den israelischen Angriff auf die Hamas-Führung in Doha scharf. Fast 60 Staaten nehmen an dem Treffen der Arabischen Liga und der Organisation für Islamische Zusammenarbeit teil. Die Lage im Nahen Osten bleibt damit höchst angespannt.

Babler auf dem Weg zum SPÖ-Vorsitz – aber nicht ohne Hürden

Andreas Babler ist vom SPÖ-Vorstand als Kandidat für den Parteivorsitz nominiert worden. Ab heute beginnt eine vierwöchige Phase, in der Kontrahenten 1.500 Unterstützungserklärungen sammeln müssen. Gelingt das niemandem, wird Babler durch den Parteitag im ersten Halbjahr 2026 gewählt. Spannend bleibt, ob sich noch Herausforderer melden.

Weitere Meldungen des Tages

Prozessauftakt in Graz: Gegen den ehemaligen Chefredakteur der Zeitschrift "Aula", Martin Pfeiffer, hat ein mehrtägiger Prozess begonnen. Ihm wird vorgeworfen, von 2005 bis 2018 "nationalsozialistische Propaganda-Stereotype" verwendet zu haben.

ORF-Abschied: Nach 30 Jahren verabschiedet sich Christa Kummer als ORF-Wettermoderatorin. Am Freitag präsentiert die 61-Jährige zum letzten Mal das Wetter. Ihre Nachfolgerin wird Wera Gruber.

Börse erholt sich: Die Wiener Börse drehte am Montag ins Plus und schloss mit einem Zuwachs von 0,22 Prozent. Anleger blicken gespannt auf die anstehende US-Zinsentscheidung.