Der französische Autozulieferer verzeichnet dramatische Verluste von über 25% seit Jahresbeginn. Analysten zeigen wachsende Skepsis trotz niedriger Bewertungskennzahlen.


Die Aktie des französischen Automobilzulieferers Forvia (ehemals Faurecia) verzeichnete am 03. April 2025 einen heftigen Kurseinbruch von 6,71 Prozent auf 6,51 Euro. Damit hat das Papier sein 52-Wochen-Tief erreicht und setzt seinen besorgniserregenden Abwärtstrend der letzten Wochen fort. Besonders alarmierend: Allein in den vergangenen sieben Handelstagen hat die Aktie fast ein Viertel ihres Wertes verloren (-22,76 Prozent), während der Verlust seit Jahresbeginn bei über 25 Prozent liegt.


Für zusätzlichen Druck auf die Aktie sorgte eine drastische Herabstufung durch eine Analystenbank, die am 1. April ihre Empfehlung von "Kaufen" auf "Reduzieren" senkte. Diese negative Einschätzung steht im Widerspruch zum generellen Analystenkonscens, der weiterhin bei "Outperform" liegt - allerdings mit zunehmender Skepsis. Derzeit bewerten nur noch 46,2 Prozent der 13 beobachtenden Analysten die Aktie positiv, während ebenso viele eine neutrale Haltung einnehmen.


Ausblick vor Quartalszahlen getrübt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Faurecia?


Die anhaltende Kursschwäche kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da Forvia in zwei Wochen - am 17. April 2025 - seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlichen wird. Investoren blicken diesem Termin mit wachsender Nervosität entgegen, zumal das durchschnittliche Kursziel der Analysten in den vergangenen Monaten deutlich nach unten korrigiert wurde. Dennoch liegt das mittlere Kursziel mit 13,19 Euro noch immer erstaunliche 90 Prozent über dem aktuellen Kursniveau.


Trotz der bewertungstechnisch äußerst günstigen Kennzahlen - das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 wird mit nur 3,71 angegeben - scheinen Investoren zunehmend die strukturellen Herausforderungen des Unternehmens zu fokussieren. Die technischen Indikatoren deuten auf eine extreme Überhitzung hin, was durch den RSI-Wert von 78,3 und eine annualisierte 30-Tage-Volatilität von über 78 Prozent untermauert wird. Mit einer Marktkapitalisierung von 4,19 Milliarden Euro und einem Kurs deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt (-29,84 Prozent) befindet sich die Forvia-Aktie in einer kritischen technischen Verfassung.


Faurecia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Faurecia-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:

Die neusten Faurecia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Faurecia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Faurecia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...