Faurecia Aktie: Branchenentwicklungen im Auge behalten
Die Forvia Aktie (ehemals Faurecia) verzeichnet am 11. März 2025 eine deutliche Erholung mit einem Plus von 2,35 Prozent. Nach einem Rückgang am Vortag konnte der Aktienkurs auf 8,835 Euro steigen, was einem Zuwachs von 0,203 Euro gegenüber dem letzten Handelstag entspricht. Trotz der positiven Tagesentwicklung bleibt die Gesamtsituation angespannt: Auf Monatssicht verzeichnet die Aktie ein Minus von 1,13 Prozent, während im Jahresvergleich ein erheblicher Wertverlust von 37,43 Prozent zu verzeichnen ist. Der französische Automobilzulieferer notiert zwar 16,25 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, liegt aber weiterhin deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch.
Finanzielle Kennzahlen deuten auf Unterbewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Faurecia?
Mit einer Marktkapitalisierung von 1,7 Milliarden Euro und bemerkenswert niedrigen Bewertungskennzahlen zeigt die Aktie interessante Perspektiven. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei nur 0,06, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 0,67 ebenfalls auf einen günstigen Bewertungsansatz hindeutet. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 2,68 prognostiziert, was im Branchenvergleich äußerst niedrig erscheint.
Faurecia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Faurecia-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:
Die neusten Faurecia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Faurecia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Faurecia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...