Die Luxusmode-Plattform Farfetch verzeichnete am 25. Februar 2025 einen bemerkenswerten Handelstag an der New Yorker Börse. Der Online-Händler für Luxusmode, der Konsumenten weltweit mit exklusiven Marken und Boutiquen verbindet, steht aktuell vor erheblichen Herausforderungen. Mit einer Marktkapitalisierung von nur 18,7 Millionen Euro und 311,4 Millionen ausstehenden Aktien zeigt das 2007 gegründete Unternehmen deutliche Anzeichen finanzieller Schwierigkeiten. Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt diese Problematik wider - die Aktie notiert derzeit auf ihrem 52-Wochen-Tief.


Schwierige Finanzlage

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Farfetch?


Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die Farfetch-Aktie einen dramatischen Wertverlust von 99,99 Prozent. Diese negative Entwicklung steht im starken Kontrast zu den früheren Expansionsplänen des Unternehmens, das neben seinem Online-Marktplatz auch Technologielösungen für Luxusmarken anbietet und in innovative Einzelhandelskonzepte investiert hatte.


Farfetch-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Farfetch-Analyse vom 26. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Farfetch-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Farfetch-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Farfetch: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...