In den letzten Wochen hat die Farfetch Aktie eine dramatische Entwicklung durchlaufen und ihren Wert nahezu vollständig verloren. Der Online-Luxusmodehändler, der einst als vielversprechendes E-Commerce-Unternehmen galt, verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen beispiellosen Kursverlust von 99,99 Prozent. Die Aktie befindet sich derzeit auf ihrem 52-Wochen-Tief, was die schwerwiegenden finanziellen Schwierigkeiten des 2007 gegründeten Unternehmens deutlich widerspiegelt. Nach unseren aktuellen Informationen notiert der Kurs praktisch bei null, nachdem der Handel mit den Wertpapieren an den wichtigsten Börsenplätzen eingestellt wurde.

Finanzkennzahlen zeigen tiefgreifende Probleme

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Farfetch?

Die finanzielle Schieflage des in London ansässigen Unternehmens wird auch durch die zuletzt verfügbaren Kennzahlen unterstrichen. Mit einem negativen Cash-Flow von 500 Millionen US-Dollar im letzten Berichtsjahr und einem entsprechenden Cash-Flow pro Aktie von -1,72 USD zeigt sich die prekäre Lage der einstigen E-Commerce-Hoffnung. Besonders gravierend: Die Marktkapitalisierung ist auf nur noch 31.135 Euro zusammengeschrumpft – ein deutliches Zeichen dafür, dass das Vertrauen der Investoren in die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells praktisch nicht mehr vorhanden ist. Die einst als innovativ geltende Technologieplattform für Luxusmode hat trotz ihrer Partnerschaften mit namhaften Designern und Modehäusern den wirtschaftlichen Herausforderungen nicht standhalten können.

Anzeige

Farfetch-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Farfetch-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Farfetch-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Farfetch-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Farfetch: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...