Die Fanuc-Aktie verzeichnete am vergangenen Freitag einen Rückgang von 2,12 Prozent und schloss bei 26,38 Euro. Damit setzt sich der negative Trend der letzten Wochen fort – innerhalb des letzten Monats hat das Papier des japanischen Automatisierungsspezialisten bereits 8,31 Prozent an Wert eingebüßt. Besonders auffällig ist der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 29,59 Euro, das erst im Januar dieses Jahres erreicht wurde und von dem der aktuelle Kurs nun fast 11 Prozent entfernt liegt. Der RSI-Wert von 94,9 deutet auf eine aktuell stark überkaufte Situation hin, was Anleger kurzfristig zur Vorsicht mahnen könnte.


Analysten sehen erhebliches Aufwärtspotenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fanuc?


Trotz der jüngsten Kursschwäche bleibt die Stimmung unter den Experten überwiegend positiv. Von den 20 Analysten, die Fanuc beobachten, geben 14 eine Kaufempfehlung oder Outperform-Bewertung ab – das entspricht einem Anteil von 60,9 Prozent. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit umgerechnet 5.148,42 Yen rund 19,5 Prozent über dem aktuellen Niveau. Fundamental betrachtet punktet der Robotik- und Automatisierungsspezialist mit einer hervorragenden finanziellen Situation und attraktiven Gewinnmargen. Als besonders positiv heben Experten hervor, dass Fanuc regelmäßig Geschäftszahlen vorlegt, die über den Analystenerwartungen liegen. Die geplante Veröffentlichung der Quartalsergebnisse für Q4 2025 am 23. April könnte dem Aktienkurs neue Impulse geben.


Fanuc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fanuc-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Fanuc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fanuc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fanuc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...