Die Aktie des japanischen Automatisierungsspezialisten Fanuc notiert aktuell bei 27,00 Euro und verzeichnete am 27. März 2025 einen Tagesverlust von 0,70 Prozent. Trotz des leichten Rückgangs bleibt die Aktie mit einem Plus von 5,51 Prozent seit Jahresbeginn in positivem Terrain. Bemerkenswert ist die aktuelle technische Situation: Mit einem RSI-Wert von 95,7 befindet sich der Titel in stark überkauftem Bereich, was kurzfristig auf Korrekturpotenzial hindeutet. Gleichzeitig liegt der Kurs mit einem Abstand von 4,16 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt, was mittelfristig für einen intakten Aufwärtstrend spricht.

Starke Analystenbewertungen trotz jüngster Kursschwäche

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fanuc?

Das Analysten-Sentiment für Fanuc bleibt überwiegend positiv. Von den 20 beobachtenden Analysten empfehlen rund 61 Prozent einen Kauf der Aktie, während nur ein einziger Analyst eine negative Einschätzung abgibt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei umgerechnet 5.148,42 Yen, was ein Aufwärtspotenzial von über 16 Prozent signalisiert. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass das Unternehmen regelmäßig Zahlen veröffentlicht, die den Analystenkonsens übertreffen. Anleger sollten jedoch die relativ hohe Volatilität von 27,07 Prozent im Blick behalten. Mit der für den 28. März 2025 anstehenden Dividendenzahlung und der für den 23. April geplanten Veröffentlichung der Q4-Ergebnisse stehen zudem wichtige Termine bevor, die neue Impulse für den Aktienkurs liefern könnten.

Anzeige

Fanuc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fanuc-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Fanuc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fanuc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fanuc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...