Fannie Mae verzeichnet starke Quartalszahlen, doch Experten warnen vor einer Abkühlung des US-Immobilienmarkts. Wie reagiert die Hypothekenbank?

Die US-Hypothekenbank Fannie Mae präsentiert beeindruckende Quartalszahlen – doch der Immobilienmarkt zeigt erste Ermüdungserscheinungen. Während das Unternehmen mit Rekordgewinnen und einer soliden Bilanz glänzt, deuten Experten auf eine bevorstehende Abkühlung der Häuserpreise hin. Kann Fannie Mae diesen Gegenwind navigieren?

Solide Fundamentaldaten

Im ersten Quartal 2025 verbuchte Fannie Mae einen Nettogewinn von 3,7 Milliarden US-Dollar, was das Eigenkapital auf 98,3 Milliarden Dollar steigen ließ. Der Umsatz belief sich auf 7,1 Milliarden Dollar, angetrieben vor allem durch Gebühren aus der Kreditabsicherung. Dabei generierte das Einfamilienhausgeschäft mit 5,9 Milliarden Dollar den Löwenanteil der Einnahmen.

Liquiditätsspritze für den Wohnungsmarkt

Als wichtiger Akteur im US-Hypothekenmarkt stellte Fannie Mae 76 Milliarden Dollar an Liquidität bereit. Diese Mittel ermöglichten etwa 287.000 Immobilientransaktionen, darunter 74.000 für Erstkäufer. Besonders bemerkenswert: Die Hälfte der erworbenen Kaufkredite für Einfamilienhäuser ging an Neulinge auf dem Wohnungsmarkt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fannie Mae?

Gemischte Signale vom Immobilienmarkt

Während die Geschäftszahlen von Fannie Mae optimistisch stimmen, zeigen sich am Wohnungsmarkt erste Bremsspuren. Zwar stiegen die Häuserpreise im ersten Quartal noch um 1,4% national, doch Experten prognostizieren für die kommenden Jahre eine deutliche Verlangsamung auf etwa 3,3-3,4% jährlich. Diese Entwicklung könnte die dynamische Wachstumsphase des Immobilienbooms beenden.

Die Aktie von Fannie Mae notiert derzeit bei 5,60 Euro – immer noch deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 0,95 Euro, aber auch 24% unter dem Jahreshoch. Angesichts der gemischten Marktsignale bleibt spannend, wie sich das Unternehmen in dieser Übergangsphase positionieren wird.

Fannie Mae-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fannie Mae-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Fannie Mae-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fannie Mae-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fannie Mae: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...