Der Hypothekenfinanzierer verzeichnet Kursverluste bei gleichzeitiger Portfoliobereinigung und senkt Zinsprognosen für die kommenden Jahre


Fannie Mae erlebte am vergangenen Freitag einen deutlichen Kursrückgang, wobei die Aktie mit 5,15 Euro schloss und damit einen Tagesverlust von 7,21% verzeichnete. Trotz des aktuellen Rückgangs weist das Papier seit Jahresbeginn ein beachtliches Plus von 53,27% auf. Die Volatilität bleibt mit 103,39% (annualisiert über 30 Tage) auf hohem Niveau, während die Aktie innerhalb der letzten Woche fast 17% an Wert eingebüßt hat.

Am 1. April gab das staatlich geförderte Unternehmen die Ergebnisse seiner vierunddreißigsten Transaktion zum Verkauf von Darlehen mit wiederhergestellter Zahlungsfähigkeit bekannt. Das Geschäft umfasste 3.130 Kredite mit einem ausstehenden Kapitalbetrag von insgesamt 558,7 Millionen Dollar, einem gewichteten durchschnittlichen Zinssatz von 3,82% und einem Beleihungswert von 46%. Als Gewinner der Ausschreibung ging Pacific Investment Management Company LLC hervor. Diese Transaktion ist Teil der kontinuierlichen Strategie von Fannie Mae, das eigene Hypothekenportfolio zu reduzieren und gleichzeitig bestimmte Kreditnehmerschutzmaßnahmen für Darlehen mit wiederhergestellter Zahlungsfähigkeit beizubehalten.

Anpassung der Hypothekenzinsprognosen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fannie Mae?

Die Economic and Strategic Research Group von Fannie Mae hat kürzlich ihre Prognosen für die Hypothekenzinsen nach unten korrigiert. Für Ende 2025 wird nun ein Zinssatz von 6,3% erwartet, nachdem zuvor noch von 6,6% ausgegangen wurde. Für 2026 wurde die Prognose von 6,5% auf 6,2% gesenkt. Diese Anpassungen spiegeln veränderte Erwartungen bezüglich des geldpolitischen Kurses der US-Notenbank Federal Reserve wider und deren mögliche Auswirkungen auf die Erschwinglichkeit von Wohnraum.

Markstrategen behalten derzeit eine vorsichtige Haltung gegenüber Fannie Mae bei. Die mittlere Konsensempfehlung lautet "Verkaufen" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 2,50 USD. Der Beta-Wert der Aktie von 1,72 deutet auf eine höhere Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hin.

Fannie Mae konzentriert sich weiterhin auf die Verbriefung von Einfamilienhypotheken, die Kreditverbesserung für Mehrfamilienhäuser, das Portfoliorisikomanagement und die Unterstützung von Initiativen für bezahlbaren Wohnraum. Die Fähigkeit des Unternehmens, mit Zinsschwankungen und den Dynamiken des Wohnungsmarktes umzugehen, wird voraussichtlich seine Performance im weiteren Verlauf des Jahres 2025 bestimmen. Markteilnehmer werden die für Ende April angesetzte Veröffentlichung der Quartalszahlen genau beobachten.

Anzeige

Fannie Mae-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fannie Mae-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:

Die neusten Fannie Mae-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fannie Mae-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fannie Mae: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...