Die Fagerhult Group AB, ein schwedischer Hersteller von professionellen Beleuchtungslösungen, verzeichnet derzeit eine angespannte Marktsituation. Mit einem aktuellen Kurs von 3,953 Euro (Stand: 29. März 2025, 12:58 Uhr) hat die Aktie im vergangenen Monat einen Rückgang von 3,36 Prozent erlitten. Die Jahresbilanz fällt mit einem deutlichen Minus von 38,19 Prozent noch drastischer aus. Trotz dieser Verluste notiert die Aktie immerhin 26,50 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt aber weiterhin 65,59 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Besonders bemerkenswert erscheinen die aktuellen Fundamentaldaten: Mit einem gegenwärtigen Kurs-Umsatz-Verhältnis von nur 0,08 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,73 wirkt der Beleuchtungsspezialist nach klassischen Bewertungskriterien unterbewertet.

Analysten-Erwartungen vor anstehenden Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fagerhult AB?

Ende April stehen bei Fagerhult gleich zwei wichtige Termine an: Am 28. April 2025 folgen sowohl die Jahreshauptversammlung als auch die Veröffentlichung der Ergebnisse für das erste Quartal 2025. Die Erwartungen der Analystengemeinde gestalten sich verhalten - das einzige beobachtende Analystenhaus stuft die Aktie derzeit mit "Halten" ein. Fundamentale Herausforderungen zeichnen sich ab, da in den letzten Monaten mehrfach die Umsatz- und Gewinnprognosen nach unten korrigiert wurden. Insbesondere die erwartete Verlangsamung des Geschäftsbetriebs sorgt für Skepsis am Markt. Als positiver Aspekt steht dem das solide ESG MSCI-Rating von BBB gegenüber.

Anzeige

Fagerhult AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fagerhult AB-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Fagerhult AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fagerhult AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fagerhult AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...