Facc Aktie: Freuen auf weiteres Wachstum
Die FACC AG verzeichnet am 26. Februar 2025 einen Kursanstieg von 1,46% auf 7,31 EUR im Vergleich zum Vortag. Der Luftfahrtzulieferer konnte laut vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2024 seinen Umsatz um 20 Prozent auf 884,5 Millionen Euro steigern und damit den höchsten Wert seit Unternehmensgründung erreichen. Gleichzeitig wurde der operative Gewinn verbessert. Diese positive Entwicklung spiegelt sich in der Jahresperformance wider, bei der die Aktie um 16,36% zulegte und aktuell 22,64% über ihrem 52-Wochen-Tief notiert.
Bewertungskennzahlen deuten auf Unterbewertung hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Facc?
Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,45 und einem für 2025 prognostizierten KGV von 11,89 erscheint die FACC-Aktie günstig bewertet. Die Marktkapitalisierung des österreichischen Herstellers von Faserverbundkomponenten für die Luftfahrtindustrie beläuft sich derzeit auf 337,9 Millionen Euro bei 45,8 Millionen ausstehenden Aktien.
Facc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Facc-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Facc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Facc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Facc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...