F5 Networks Aktie: Großinvestoren stocken auf
Großinvestoren wie FIL Ltd und Norges Bank bauen ihre Anteile an F5 Networks aus, während Insider verkaufen. Steht ein spannender Quartalsbericht bevor?
Große Investoren haben bei F5 Networks zuletzt kräftig zugekauft. Das geht aus aktuellen Meldungen hervor. Die Spannung steigt – was steckt dahinter?
Das große Geld steigt ein!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei F5 Networks?
FIL Ltd hat seine Position im vierten Quartal um satte 16,5 Prozent aufgestockt. Konkret wurden 1.622 zusätzliche Aktien erworben, womit FIL nun 11.470 Aktien des Netzwerkausrüsters hält.
Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Auch andere Schwergewichte wie Norges Bank und Edge Capital Group LLC haben neue Positionen aufgebaut. Besonders hervor sticht Arrowstreet Capital Limited Partnership, die ihre Beteiligung um fast 600 Prozent massiv erhöhte. Insgesamt halten institutionelle Investoren nun beeindruckende 90,66 Prozent der Aktien.
Showdown am 28. April?
Warum kaufen die Profis gerade jetzt? Ein Grund könnte der bevorstehende Quartalsbericht sein. Am 7. April bestätigte das Unternehmen: Die Zahlen für das zweite Fiskalquartal 2025 kommen am Montag, den 28. April, nach Börsenschluss.
Die Erwartungen dürften hoch sein. Bereits im ersten Quartal übertraf F5 Networks die Prognosen bei Umsatz und Gewinn deutlich, getrieben vor allem durch Software- und Systemerlöse. Das führte sogar zu einer Anhebung der Jahresziele für Umsatz- und Gewinnwachstum.
Trotz dieser eigentlich positiven Nachrichten zeigte sich die Aktie zuletzt volatil. Gestern schloss sie bei 232,30 Euro. Damit liegt sie zwar über 34% höher als vor einem Jahr, aber immer noch mehr als 22% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von Anfang Februar.
Insider Verkäufe – Ein Widerspruch?
Interessant ist jedoch: Diese Käufe der Großinvestoren erfolgten nachdem Unternehmensinsider Kasse gemacht hatten. Meldungen aus dem März zeigten Verkäufe durch Direktorin Marianne Budnik.
Auch CEO Francois Locoh-Donou trennte sich bereits im Februar von Anteilen. Sehen die Fondsmanager hier eine Chance, die das Management vielleicht übersieht? Diese unterschiedlichen Manöver sorgen jedenfalls für Gesprächsstoff an den Märkten.
F5 Networks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue F5 Networks-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten F5 Networks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für F5 Networks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
F5 Networks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...