Die EXASOL Aktie verzeichnete am 2. März 2025 einen leichten Aufschwung von 0,16 Prozent und schloss bei 3,10 Euro. Dies ist eine positive Entwicklung nach dem deutlichen Rückgang von 2,06 Prozent, den der Wert am 28. Februar hinnehmen musste. Langfristig zeigt die Aktie des Nürnberger Datenbankspezialisten eine solide Entwicklung mit einem Anstieg von 13,55 Prozent im Jahresvergleich, obwohl im letzten Monat ein Rückgang von 1,59 Prozent zu verzeichnen war. Mit einer Marktkapitalisierung von 77,0 Millionen Euro liegt der Kurs derzeit 47,50 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 11,45 Prozent unter dem Jahreshöchststand.

Finanzielle Kennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EXASOL?

Die aktuellen Finanzkennzahlen von EXASOL zeigen ein gemischtes Bild. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei etwa 2,16, was nach klassischer Definition auf eine leichte Überbewertung hindeutet. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 47,71 prognostiziert, was im Technologiesektor nicht ungewöhnlich ist. Das Unternehmen, das sich auf leistungsstarke In-Memory-Analysedatenbanken spezialisiert hat, bleibt ein wichtiger Akteur im stark umkämpften Markt für Datenverarbeitungs- und Analyselösungen.

Anzeige

EXASOL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EXASOL-Analyse vom 3. März liefert die Antwort:

Die neusten EXASOL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EXASOL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EXASOL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...