EXASOL Aktie: Auf schickem Pfad!
Die EXASOL-Aktie schloss am Freitag mit 3,24 Euro und verzeichnete einen Tagesverlust von 4,99 Prozent. Trotz des aktuellen Rückgangs liegt die Aktie seit Jahresbeginn mit einem Plus von 39,66 Prozent deutlich im positiven Bereich. Im Geschäftsjahr 2024 konnte das Unternehmen seinen Umsatz von 35,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 39,6 Millionen Euro steigern. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung des EBITDA, das sich von -5,7 Millionen Euro auf +2,0 Millionen Euro verbesserte und damit erstmals seit dem Börsengang positiv ausfiel.
Diese positive Geschäftsentwicklung spiegelt sich auch in der längerfristigen Kursentwicklung wider. Mit einem Abstand von mehr als 92 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 1,69 Euro (25. Oktober 2024) zeigt die Aktie eine beachtliche Erholung. Am 19. März 2025 erreichte das Papier sein 52-Wochen-Hoch von 3,59 Euro, von dem es aktuell knapp 10 Prozent entfernt liegt. Die mittelfristige Entwicklung bleibt positiv, was sich im Abstand von 33,13 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt widerspiegelt.
Starke Analystenbewertungen trotz technischer Überhitzung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EXASOL?
Die Geschäftsentwicklung wird von Analysten positiv bewertet. Hauck & Aufhäuser empfiehlt die Aktie zum Kauf mit einem Kursziel von 4,00 Euro. Noch optimistischer zeigt sich M.M. Warburg & CO, die ebenfalls eine Kaufempfehlung ausgesprochen haben, allerdings mit einem deutlich höheren Kursziel von 5,50 Euro. Diese Einschätzungen deuten auf weiteres Potenzial für den Aktienkurs hin.
Aus technischer Sicht gibt es jedoch Anzeichen für eine kurzfristige Überhitzung. Der RSI-Wert von 71,5 liegt im überkauften Bereich, was die jüngsten Kurskorrekturen erklären könnte. Die vergleichsweise hohe annualisierte Volatilität von fast 67 Prozent in den letzten 30 Tagen verdeutlicht die schwankungsanfällige Natur der Aktie. Dennoch bleibt der übergeordnete Trend intakt, was sich im Handel oberhalb der wichtigen gleitenden Durchschnitte zeigt.
Für Investoren dürften die für Mai 2025 angekündigten Geschäftszahlen zum ersten Quartal 2025 von besonderem Interesse sein. Sie werden Aufschluss darüber geben, ob EXASOL den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen und die positive EBITDA-Entwicklung stabilisieren kann.
EXASOL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EXASOL-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten EXASOL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EXASOL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
EXASOL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...