Marin Ljubicic könnte schon nach kurzer Zeit Deutschland wieder den Rücken kehren. Der ehemalige LASK-Stürmer wechselte erst im Februar 2025 mit einer beeindruckenden Bilanz von 36 Toren und sieben Vorlagen in 100 Pflichtspielen zu Union Berlin. Doch der Traum vom Bundesliga-Erfolg droht bereits zu platzen.

Vielversprechender Start, dann Flaute

Anfangs sah alles nach einer Bilderbuch-Karriere in Deutschland aus. Ljubicic startete mit einem Tor und einer Vorlage in seinem ersten Pflichtspiel fur Union Berlin. Doch die erhoffte Torgefahr blieb danach aus. Der österreichische Angreifer konnte sich beim Traditionsklub aus Köpenick nicht nachhaltig durchsetzen.

In der aktuellen Saison hat es der 25-Jährige noch nicht einmal in den Spieltagskader geschafft. Eine bittere Entwicklung für den einstigen Hoffnungsträger.

Transfergerüchte halten sich hartnäckig

Wegen seiner unbefriedigenden Situation halten sich Gerüchte über einen vorzeitigen Abgang hartnäckig. Sollte Ljubicic Union Berlin tatsächlich schon in diesem Transferfenster verlassen?

Geschäftsführer Profifußball Horst Heldt äußerte sich diplomatisch: "Es sind ja noch ein paar Fenster offen." Diese Aussage nährt Spekulationen über einen möglichen Wechsel.

Heimkehr nach Österreich im Raum?

Spannend wird es bei der Frage nach dem möglichen neuen Arbeitgeber. Laut "Sky"-Reporterin Lisa de Ruiter soll es aus Österreich Interesse an Ljubicic geben. Konkrete Vereine wurden zwar nicht genannt, aber eine Rückkehr in die heimische Bundesliga scheint im Bereich des Möglichen.

Das dürfte viele österreichische Fußballfans aufhorchen lassen. Würde Ljubicic tatsächlich den Schritt zurück wagen? Nach seiner erfolgreichen Zeit beim LASK hätte er sicherlich keine Probleme, einen neuen Verein zu finden.

Die nächsten Tage werden zeigen, ob der Stürmer seine Chance in Deutschland weiter verfolgt oder doch den Rückweg nach Österreich antritt.