Die EverQuote-Aktie verzeichnete am 08. März 2025 einen weiteren Kursrückgang. Der Wert fiel um 1,00 Prozent auf 25,77 USD, was einen Verlust von 0,26 USD gegenüber dem vorherigen Handelstag darstellt. Im letzten Monat musste das Papier des Online-Versicherungsmarktplatzes einen Wertverlust von 3,05 Prozent hinnehmen. Trotz dieser kurzfristigen Einbußen bleibt die Aktie mit einem Plus von 69,09 Prozent im Jahresvergleich deutlich im positiven Bereich und notiert aktuell 40,86 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.


Finanzielle Kennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EverQuote?


Mit einer Marktkapitalisierung von 763,9 Millionen Euro und einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25,73 zeigt sich der Wert aus fundamentaler Sicht höher bewertet als die für 2025 prognostizierte KGV von 13,97. Das aktuelle Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt bei 12,43, was im breiteren Marktvergleich als verhältnismäßig niedrig einzustufen ist. Der zuletzt gemeldete Jahresüberschuss beträgt 32,2 Millionen USD.


EverQuote-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EverQuote-Analyse vom 9. März liefert die Antwort:

Die neusten EverQuote-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EverQuote-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EverQuote: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...