Die Eurofins Scientific SE hat kürzlich ein fünftes Aktienrückkaufprogramm angekündigt, das bis zu 4,5% des Grundkapitals umfassen soll. Diese strategische Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Aktie leichte Schwankungen verzeichnet. Mit einem aktuellen Kurs von 50,62 EUR (Stand: 24. März 2025) ist das Papier zum Vortag um 1,67% gefallen. Trotz dieses kurzfristigen Rückgangs konnte der Kurs im vergangenen Monat um beachtliche 6,68% zulegen, was auf ein gewisses Vertrauen der Anleger hindeutet.


Aktuelle Finanzkennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eurofins Scientific?


Mit einer Marktkapitalisierung von 9,8 Milliarden Euro bleibt der Bioanalytik-Spezialist ein Schwergewicht in seinem Segment. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 plant das Unternehmen eine Dividende von 0,50 EUR je Aktie, was einer Rendite von 1,00% entspricht. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 wird mit 13,61 angegeben, während das aktuelle KGV bei 24,04 liegt – ein Wert, den Anleger bei ihren Investitionsentscheidungen berücksichtigen sollten.


Eurofins Scientific-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eurofins Scientific-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Eurofins Scientific-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eurofins Scientific-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eurofins Scientific: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...