Die Eurofins Scientific Aktie setzt ihren positiven Trend fort und notierte am 13. März 2025 bei 50,35 EUR, was einem Anstieg von 0,60% gegenüber dem Vortag entspricht. Das in Luxemburg ansässige Biotechnologie-Unternehmen konnte im vergangenen Monat eine beachtliche Wertsteigerung von 3,92% verzeichnen. Bemerkenswert ist, dass die Aktie derzeit 55,80% über ihrem 52-Wochen-Tief liegt, obwohl sie noch 23,24% unter ihrem Jahreshöchststand bleibt. Mit einer Marktkapitalisierung von 9,9 Milliarden Euro gehört der führende Anbieter im Bereich der Bioanalytik zu den bedeutenden Playern im Biotechnologiesektor.


Kennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eurofins Scientific?


Die aktuellen Finanzkennzahlen des Unternehmens zeigen ein differenziertes Bild. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt derzeit bei 1,40, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 7,37 im Branchenvergleich als relativ niedrig einzustufen ist. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt 23,91, wobei für 2025 ein KGV von 14,30 prognostiziert wird. Eurofins betreibt weltweit über 800 Labore und ist in 50 Ländern aktiv.


Eurofins Scientific-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eurofins Scientific-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Eurofins Scientific-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eurofins Scientific-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eurofins Scientific: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...