Der EURO STOXX 50 verzeichnet heute den zweiten Rückgang in Folge und markiert damit den stärksten Zweitagesverlust seit Mitte April. Der Index der europäischen Blue Chips schloss mit einem Minus von 0,37% bei 5.263,38 Punkten – insgesamt ein Rückgang um 19,67 Punkte. Seit seinem Rekordhoch vom 3. März fehlen nun bereits 5,00%.

Sektorperformance: Licht und Schatten

Während der Gesamtindex schwächelt, zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Branchen:

  • Gewinner: Technologie (+3,68%) und Industrie (+4,08%) legen kräftig zu
  • Verlierer: Energie (-0,44%) und Versorger (-0,37%) bleiben unter Druck

Einzelne Titel wie Prosus und Ferrari trotzen dem Abwärtstrend, während ING Groep zu den schwächsten Werten zählt. Was treibt diese Divergenz an?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EURO STOXX 50?

Europäische Märkte unter Druck

Der Rücksetzer beschränkt sich nicht nur auf den EURO STOXX 50:

  • STOXX 600: -0,3%
  • Frühere Gewinne wurden komplett abgegeben

Investoren behalten vor allem die Handelskonflikte zwischen den USA und asiatischen Ländern im Blick – könnten diese die aktuelle Schwächephase verlängern? Trotz der jüngsten Verluste bleibt der Index jedoch 15,13% über seinem 52-Wochen-Tief vom August 2024.

EURO STOXX 50: Kaufen oder verkaufen?! Neue EURO STOXX 50-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:

Die neusten EURO STOXX 50-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EURO STOXX 50-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EURO STOXX 50: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...