Ethernity Networks Aktie: Finanzkollaps?
Aktionäre blockieren Kapitalerhöhung bei Ethernity Networks, während Gläubigerforderungen drohen. Steht das Unternehmen vor dem Aus?
Bei Ethernity Networks spitzt sich die Lage dramatisch zu. Eine entscheidende Abstimmung auf der Hauptversammlung scheiterte Anfang April – mit potenziell fatalen Folgen. Das Unternehmen braucht dringend Geld, doch der Weg für frisches Kapital ist nun blockiert.
Aktionäre legen Veto ein!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethernity Networks?
Was war passiert? Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 8. April stimmten die Aktionäre zwar einer Erhöhung des genehmigten Kapitals zu. Doch der entscheidende zweite Beschluss fiel durch: Die notwendige 75%-Mehrheit zur Aufhebung von Bezugsrechten bei einer Kapitalerhöhung wurde verfehlt.
Das bedeutet konkret: Das Management kann nicht flexibel neue Aktien ausgeben, um die leeren Kassen zu füllen, ohne diese zuerst den Altaktionären anzubieten. Dies erschwert die schnelle Kapitalbeschaffung erheblich in einer kritischen Phase.
Zeitbombe tickt: Gläubiger drängen!
Die gescheiterte Abstimmung kommt zur Unzeit. Ethernity Networks steht unter massivem Druck, Zahlungen aus einem Gläubigervergleich bis Ende April 2025 zu leisten.
Ohne die Möglichkeit, Bezugsrechte auszuschließen, ist die schnelle Geldbeschaffung massiv erschwert. Das Management muss nun alternative Wege finden oder auf einer bereits einberufenen, neuen Hauptversammlung hoffen. Die Situation ist prekär.
- Kapitalerhöhung möglich, flexible Ausgabe blockiert.
- Ultimatum: Gläubigerzahlung bis Ende April fällig.
- Folge: Akute Finanzierungsnot verschärft.
- Vorstand warnt: Fortbestand ohne frisches Geld gefährdet.
Droht die Abwicklung?
Die Warnungen des Vorstands sind unmissverständlich. Kann nicht kurzfristig weiteres Kapital beschafft werden – idealerweise durch die Ausgabe neuer Aktien unter Ausschluss von Bezugsrechten –, steht die Fortführung des Unternehmens auf der Kippe.
Scheitert die Finanzierung bis zur Deadline Ende April, droht der Gang in die Abwicklung. Die nächste außerordentliche Hauptversammlung wird damit zur Schicksalsfrage für Ethernity Networks.
Ethernity Networks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethernity Networks-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Ethernity Networks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethernity Networks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ethernity Networks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...