Ethereum kracht nach unten. Der Kurs rutscht ab und folgt Bitcoin in den roten Bereich. Die 3.000-Dollar-Marke wirkt noch einigermaßen stabil, doch das täuscht. Fallende Hochs und bröckelnde Unterstützungen prägen das Gesamtbild. Von echter Stärke keine Spur.

Käufer bleiben auf der Strecke

Die Zone um 3.060 Dollar ist ins Wanken geraten. Hier lag früher eine Unterstützung, jetzt müssen Käufer beweisen, dass sie diesen Bereich zurückerobern können. Darüber wartet die nächste Hürde bei rund 3.250 Dollar. Erst wenn Ethereum diese Marke knackt, besteht Aussicht auf echte Entlastung. Alles darunter bleibt fragiles Terrain.

Fällt Bitcoin weiter Richtung 85.000 bis 86.000 Dollar, dürfte Ethereum in die Zone zwischen 2.800 und 2.850 Dollar abrutschen. Verschärft sich der Druck, sind sogar 2.000 Dollar denkbar – wie bereits im Sommer gesehen. Der Wochenchart offenbart ein breites Loch ohne nennenswerte Volumenstützen. Das erhöht das Risiko deutlich.

Wo ist der Boden?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?

Viele Trader hoffen auf einen kurzen Bounce aus der „Max Pain"-Zone um 88.000 bis 90.000 Dollar bei Bitcoin. Das könnte Ethereum kurzfristig Luft verschaffen. Doch wäre das eher eine technische Reaktion als der Start einer neuen Aufwärtsphase. Ohne klare Bodenbildung bleibt jede Erholung anfällig.

Die sinkende Bitcoin-Dominanz könnte Altcoins kurzzeitig anschieben. Doch sobald Bitcoin erneut nachgibt, rutscht auch Ether durch die offenen Zonen. Solange weder ein höheres Tief noch der Bruch der erwähnten Widerstände sichtbar wird, heißt es: Vorsicht walten lassen.

Analysten sehen massive Unterstützungen voraus. Der Bereich um 1.800 Dollar gilt als attraktive Kaufzone – sollte der Markt so weit fallen. Die relative Stärke gegenüber Bitcoin täuscht nicht über das dünne Fundament hinweg. Jeder Versuch nach oben wird schnell abverkauft, wenn Bitcoin nicht mitspielt.

Das dürfte noch spannend werden.

Anzeige

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...