Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt erlebt gerade einen spektakulären Moment: Ethereum durchbricht wichtige Widerstandsmarken und erreicht neue Höchststände, während das Netzwerk historische Aktivitätslevel verzeichnet. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Ausbruch? Und könnte das erst der Anfang einer noch größeren Rally sein?

Institutionelle Millionen strömen in ETH

Der Ethereum-Markt wird derzeit von einer Welle institutioneller Investoren erfasst. Die Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten allein im September Netto-Zuflüsse von 286 Millionen US-Dollar – ein klares Signal für das wachsende Vertrauen großer Finanzakteure.

Noch deutlicher wird diese Entwicklung beim Blick auf die Citigroup: Die US-Großbank hat ihr Kursziel für Ether von 4.300 auf 4.500 US-Dollar angehoben. Die Begründung: anhaltend starke ETF-Zuflüsse und das wachsende Interesse institutioneller Treasuries an digitalen Assets.

Das Netzwerk explodiert förmlich

Was die Kursbewegung besonders bemerkenswert macht: Ethereum erlebt gerade die höchste Netzwerkaktivität seiner Geschichte. Die täglichen Transaktionen sind auf 1,6 bis 1,7 Millionen gestiegen – ein Rekordniveau, das laut dem CryptoQuant-Analysten Darkfost "die höchsten jemals auf Ethereum verzeichneten Werte" darstellt.

Haupttreiber dieser Entwicklung ist der boomende DeFi-Sektor. Gleichzeitig bleiben die Gasgebühren mit etwa 1,97 Gwei erstaunlich stabil – ein Zeichen dafür, dass die Netzwerk-Upgrades greifen und Ethereum auch bei hoher Last effizient funktioniert.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?

Börsen-Reserven auf 9-Jahres-Tief

Ein weiteres bullisches Signal kommt von den Exchange-Reserven: Diese sind auf ein 9-Jahres-Tief von 16,38 Millionen ETH gefallen. Was bedeutet das? Investoren holen ihre Ether von den Handelsplätzen und bringen sie in langfristige Verwahrung – typisch für Anleger, die an steigende Kurse glauben und nicht verkaufen wollen.

Das Handelsvolumen explodierte parallel dazu auf 51,34 Milliarden US-Dollar in 24 Stunden – ein Anstieg von über 40 Prozent, der die hohe Marktdynamik unterstreicht.

Oktober könnte zum Erfolgsmonat werden

Historisch gesehen ist der Oktober für Ethereum ein starker Monat mit durchschnittlichen Gewinnen von 4,77 Prozent. Sollte sich dieses Muster wiederholen, könnte ETH bis Ende Oktober tatsächlich die von Citigroup prognostizierten 4.500 US-Dollar erreichen.

Technisch steht Ethereum vor wichtigen Widerstandsmarken um 4.260 US-Dollar. Ein Durchbruch könnte den Weg bis 4.670 US-Dollar und mittelfristig sogar zur psychologisch wichtigen 5.000-Dollar-Marke ebnen.

Anzeige

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...