Ethereum: Millionen-Transfer sorgt für Unruhe
Die Ethereum Foundation hat mit einer gewaltigen Token-Bewegung für Aufsehen gesorgt. Am 21. Oktober wurden rund 160.000 ETH im Wert von 654 Millionen US-Dollar verschoben. Das Ziel: eine Wallet, die bereits früher für Verkäufe genutzt wurde. Die Foundation spricht von einem geplanten Wallet-Wechsel, doch Anleger reagieren nervös.
Zeitgleich kämpft sich der ETH-Kurs aus einer wochenlangen Seitwärtsbewegung heraus. Nach dem Rücksetzer auf 3.665 Dollar hat die Kryptowährung wieder Tritt gefasst. Die Zone um 3.600 bis 3.700 Dollar gilt als wichtige Unterstützung – hier verläuft auch die 21-Wochen-Linie, ein entscheidender Indikator für den mittelfristigen Trend.
Entscheidung bei 4.400 Dollar
Der Schlüssel liegt bei 4.400 Dollar. Diese Marke erwies sich bereits Anfang Oktober als harte Widerstandszone. Hier setzte damals verstärkter Verkaufsdruck ein und drückte den Kurs nach unten. Ein klarer Ausbruch darüber würde signalisieren, dass die Käufer wieder das Kommando übernehmen.
Oberhalb von 4.400 Dollar warten die nächsten Kursziele bei 4.850 und 4.950 Dollar. Nach der Elliott-Wellen-Theorie befindet sich Ethereum möglicherweise in einer vierten Korrekturwelle – typischerweise eine ruhige Phase vor einem kräftigen Anstieg. Sollte diese Lesart stimmen, könnte die anstehende fünfte Welle für ordentlich Bewegung sorgen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?
Marktumfeld bleibt angespannt
Die jüngste Entwicklung zeigt das zwiespältige Umfeld. Während Bitcoin bereits über die 115.000-Dollar-Marke kletterte, hinkt Ethereum noch hinterher. Der gesamte Kryptomarkt legte zwar um über 4 Prozent zu und erreichte eine Marktkapitalisierung von 3,92 Billionen Dollar, doch die Unsicherheit bleibt bestehen.
Besonders die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China belasten weiterhin. Trumps Drohung mit Strafzöllen von bis zu 100 Prozent auf chinesische Importe schürt Ängste vor neuen Lieferengpässen und Inflation. Das anstehende FOMC-Meeting könnte jedoch für Entspannung sorgen, falls Fed-Chef Powell weitere Zinssenkungen in Aussicht stellt.
Ethereum steht damit an einem Wendepunkt. Der Millionen-Transfer der Foundation wirft Fragen auf, während der Kurs um die entscheidende 4.400-Dollar-Marke kämpft. Gelingt der Ausbruch, könnte das Signal weit über Ethereum hinausreichen und den gesamten Altcoin-Markt beflügeln.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








