Ethereum erlebt derzeit eine historische Zeitenwende – eine schiere Flut institutioneller Investoren kämpft gegen gewinnmitnehmende Großanleger. Während ETF-Milliarden die Kryptowährung stützen, ziehen sich einige der größten Ethereum-Besitzer strategisch zurück. Wer wird diesen Machtkampf für sich entscheiden?

ETF-Tsunami erreicht Rekordhöhen

Die vergangene Woche markierte einen Wendepunkt für Ethereum-ETFs: Mit Zuflüssen von 2,9 Milliarden Dollar verzeichneten die Finanzprodukte den größten Wochenzufluss seit ihrer Einführung. Das Gesamtvolumen der ETF-Investitionen kletterte damit auf über 11 Milliarden Dollar seit Jahresanfang.

Besonders beeindruckend: Das Handelsvolumen der Ethereum-ETFs explodierte auf 17 Milliarden Dollar innerhalb einer einzigen Woche. Diese Zahlen belegen, wie tief Ethereum inzwischen in institutionellen Portfolios verwurzelt ist. Der Grund liegt auf der Hand – traditionelle Broker ermöglichen erstmals unkomplizierten Zugang zu regulierten Ethereum-Investments.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...