Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt steckt in einer heiklen Phase. Ethereum schwankt Mitte November 2025 heftig zwischen Hoffnung und Ernüchterung – und ein Preisniveau wird dabei zur Schicksalslinie: 3.400 Dollar. Kann sich ETH hier stabilisieren oder droht ein tieferer Rückschlag?

Wilde Achterbahnfahrt im November

Der aktuelle Handelsmonat hat es in sich. Ethereum zeigte sich extrem volatil, mit teils drastischen Einbrüchen zu Monatsbeginn, gefolgt von jüngsten Stabilisierungsversuchen. Aktuell pendelt die Kryptowährung um die Marke von 3.450 Dollar – ein Plus von rund einem Prozent zum Vortag, aber auf Monatssicht steht ein deutliches Minus zu Buche.

Bemerkenswert: Die Handelsvolumina bleiben massiv. Über 25 Milliarden Dollar werden täglich über die großen Börsen bewegt. Das zeigt, dass sowohl institutionelle als auch private Investoren weiter aktiv positioniert sind – trotz oder gerade wegen der Unsicherheit.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?

Wale greifen zu – ein gutes Zeichen?

Interessant wird es bei den Großinvestoren. Marktbeobachter berichten von signifikanter Whale-Aktivität: Große Adressen kaufen offenbar gezielt in Schwächephasen nach. Das deutet auf Vertrauen in Ethereums langfristige Rolle als führende Smart-Contract-Plattform hin – die Basis für DeFi, NFTs und Web3-Anwendungen.

Die institutionelle Nachfrage wirkt als Preispolster in Abwärtsbewegungen, erhöht aber gleichzeitig die Volatilität in stressigen Marktphasen. Ethereum bleibt Kernbestandteil professioneller Krypto-Portfolios, mit einer Marktkapitalisierung von rund 415 bis 425 Milliarden Dollar festigt ETH seinen Status als Nummer zwei hinter Bitcoin.

Technische Weichenstellung: Jetzt wird's entscheidend

Aus charttechnischer Sicht befindet sich Ethereum an einem Scheideweg. Die Spanne zwischen 3.400 und 3.500 Dollar gilt als kritischer Bereich. Ein Halten über 3.400 Dollar könnte Raum für eine Erholung schaffen, ein Bruch darunter würde hingegen bearishe Signale senden.

Das 52-Wochen-Hoch von knapp 4.956 Dollar liegt noch in weiter Ferne, während das Tief bei etwa 1.388 Dollar die enorme Bandbreite des Jahres 2025 verdeutlicht. Aktuell liegt ETH etwa in der Mitte dieser Range – technisch gesehen neutral, aber mit hohem Potenzial nach oben wie nach unten.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...