Die Ethereum-Community erlebt gerade eine höchst widersprüchliche Situation: Während Großinvestoren und Unternehmen bei Kursrückgängen zugreifen, verkaufen private Anleger aus Panik ihre Bestände. Das Resultat ist ein Kurssturz unter die psychologisch wichtige Marke von 4.400 Dollar – trotz institutioneller Kauflaune.

Großinvestoren nutzen Schwäche als Chance

Besonders bemerkenswert: Tech-Unternehmen BitMine hat seine Ethereum-Position um weitere 28.650 ETH aufgestockt – ein Investment von rund 130 Millionen Dollar. Damit hält das Unternehmen nun Ethereum im Wert von stolzen 5,26 Milliarden Dollar.

Noch spektakulärer agierte ein unbekannter Großinvestor, der innerhalb von nur vier Tagen Ethereum im Wert von 412 Millionen Dollar erworben hat. Diese Käufe zeigen: Professionelle Investoren sehen die aktuellen Kursniveaus als Gelegenheit, nicht als Warnsignal.

Zwiespältige Signale aus der Blockchain

Die fundamentalen Kennzahlen zeichnen ein gemischtes Bild. Positiv: Das ETH/BTC-Handelsverhältnis ist in den vergangenen 30 Tagen um beachtliche 33 Prozent gestiegen. Ethereum konnte Bitcoin damit deutlich outperformen und seine Marktkapitalisierung auf über 14 Prozent des Gesamtmarktes ausbauen.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...