Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt zeigt plötzlich wieder Stärke und durchbricht erstmals seit zwei Wochen die 4.600-Dollar-Marke. Während viele Anleger noch über die jüngsten Turbulenzen am Kryptomarkt grübeln, sammelt Ethereum bereits wieder Fahrt auf. Doch was steckt hinter diesem überraschenden Comeback – und kann die Rally nachhaltig sein?

Institutionelle Anleger kehren zurück

Die jüngste Wende bei Ethereum wird vor allem von einem bemerkenswerten Kapitalzufluss getrieben: Allein am 5. Oktober flossen netto 92,8 Millionen Dollar in die Kryptowährung – einer der stärksten Akkumulationstage der vergangenen Wochen. Besonders beeindruckend: Ethereum-ETFs verzeichneten bereits den fünften Tag in Folge Nettozuflüsse.

Diese institutionelle Rückkehr kommt nach einer Phase der Verunsicherung Ende September und signalisiert wiedergewonnenes Vertrauen großer Investoren. Auch die Staking-Aktivitäten im Ethereum-Netzwerk nehmen zu – ein klares Zeichen dafür, dass langfristige Halter an die Fundamentaldaten glauben.

Tokenisierte Aktien als Game Changer

Ein entscheidender Katalysator für die aktuelle Aufbruchstimmung ist die kürzlich angekündigte Partnerschaft zwischen Robinhood, Ethereum und Arbitrum. Ziel: die Einführung tokenisierter Aktien. Dieser Schritt in Richtung Real-World-Asset-Tokenisierung könnte dem Ethereum-Ökosystem langfristig enormen Auftrieb verleihen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?

Zusätzlich arbeitet die Ethereum-Community auf das "Fusaka"-Upgrade im Dezember hin. Historisch betrachtet wirkten große Protokoll-Updates oft als Kurstreiber – Anleger spekulieren bereits auf positive Effekte.

Marktpsychologie dreht ins Positive

Die Stimmung rund um Ethereum hat sich grundlegend gewandelt. Der Fear and Greed Index zeigt mit einem Wert von 66 "Gier" an – ein deutlicher Sprung von der zuvor neutralen Haltung. Selbst der jüngste Verkauf von 1.000 ETH durch die Ethereum Foundation konnte die Aufwärtsbewegung nicht stoppen.

Mit einem Handelsvolumen von über 35 Milliarden Dollar in 24 Stunden und einer Marktkapitalisierung von rund 556 Milliarden Dollar testet Ethereum nun die kritische Widerstandslinie bei 4.700 Dollar. Gelingt der Durchbruch, könnten die nächsten Ziele bei 4.900 und sogar 5.000 Dollar liegen.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...