Ethereum: Der große Durchbruch?

Der Kryptomarkt erlebt ein Déjà-vu: Ethereum katapultiert sich mit zweistelligen Zuwächsen zurück in den Fokus der Anleger. Doch diesmal ist etwas anders – es sind nicht nur Kleinanleger, die auf den Zug aufspringen. Wall Street macht Ernst und pumpt Hunderte Millionen in die zweitgrößte Kryptowährung. Steckt hinter dem jüngsten Kursfeuerwerk mehr als nur Spekulationsfieber?
Wall Street entdeckt Ethereum
Der Wendepunkt kam über Nacht: Nach vier Tagen mit Kapitalabflüssen verzeichneten Ethereum-ETFs plötzlich Nettozuflüsse von 287,6 Millionen Dollar. Allein BlackRocks iShares Ethereum Trust zog 233,5 Millionen Dollar an – ein klares Signal für das wachsende institutionelle Vertrauen.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Unternehmens-Treasuries stockten ihre Ethereum-Bestände im vergangenen Monat um satte 1,6 Milliarden Dollar auf. Selbst kleinere Player wie Bitmine griffen zu und erwarben weitere 9.613 ETH. Diese koordinierte Kaufoffensive schuf eine solide Unterstützung für den Kurs.
Fed-Chef Powell heizt die Stimmung an
Was löste den plötzlichen Sinneswandel aus? Die Antwort liegt in Washington. Fed-Chef Jerome Powells jüngste Äußerungen werden von Marktakteuren als Vorbote für eine Zinssenkung im September interpretiert. Das klassische Rezept für steigende Risikobereitschaft zeigt Wirkung – und Ethereum profitiert überproportional.
Der Derivatemarkt bestätigt diese Euphorie: Das Open Interest für Ethereum-Futures kletterte auf ein Rekordhoch von über 70 Milliarden Dollar. Leveraged Positionen treiben den Trend zusätzlich an und verstärken die Aufwärtsdynamik.
Leerverkäufer geraten unter die Räder
Die Kursexplosion forderte ihre Opfer: Binnen 24 Stunden wurden Short-Positionen im Wert von über 388 Millionen Dollar zwangsweise geschlossen. Diese Liquidationskaskade verstärkte den Aufwärtsdruck zusätzlich und katapultierte Ethereum auf neue Höchststände.
Parallel dazu explodierten die Handelsvolumen um fast 120 Prozent. On-Chain-Daten untermauern die bullische Stimmung: Die Staking-Aktivität steigt deutlich, während der Total Value Locked im DeFi-Ökosystem das höchste Niveau seit 2021 erreichte.
Ethereum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...