Ethereum erlebt im Oktober 2025 einen wahren Preisschock. Nach einem fulminanten Anstieg über 4.700 Dollar zu Monatsbeginn stürzte ETH auf 3.800 Dollar ab, nur um sich wieder in Richtung 4.000-Dollar-Marke zu kämpfen. Heute steht die zweitgrößte Kryptowährung bei rund 4.000 Dollar – doch die Nerven der Anleger liegen blank.

Der Crypto Fear & Greed Index ist dramatisch in den "Angst"-Bereich gerutscht und zeigt mit nur 34 Punkten die Panik der Trader. Ein krasser Gegensatz zur "Gier" vom Monatsanfang, als noch Euphorie herrschte.

Institutionelle Flucht aus Ethereum-ETFs

Die anfängliche Begeisterung der Großinvestoren ist jäh erloschen. Während Ethereum-ETFs zu Monatsbeginn noch Zuflüsse von fast 2 Milliarden Dollar verzeichneten, folgte in der Woche vom 13. bis 17. Oktober ein brutaler Exodus: 312 Millionen Dollar flossen aus den Fonds ab.

Doch ausgerechnet Grayscales ETHE zeigte gestern einen neutralen Nettofluss von null Dollar – ein Zeichen für eine mögliche Trendwende? Einige Investoren scheinen den Preisrutsch bereits als Kaufgelegenheit zu nutzen.

Die wichtigsten Zahlen im Überblick:
- ETH-Preis: ~4.000 Dollar (leichte Erholung)
- Fear & Greed Index: 34 (Angst-Territorium)
- ETF-Abflüsse: 312 Millionen Dollar in einer Woche
- Tägliche aktive Adressen: über 612.000

Fusaka-Upgrade: Hoffnungsschimmer am Horizont?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?

Während die Märkte blutig kämpfen, arbeiten Ethereums Entwickler unermüdlich am nächsten großen Wurf: dem Fusaka-Upgrade. Die kritische Netzwerk-Verbesserung steht kurz vor dem Mainnet-Launch im Dezember 2025 und wurde bereits erfolgreich auf den Testnets Sepolia und Holesky ausgerollt.

Das Upgrade verspricht drastisch reduzierte Transaktionskosten durch Peer Data Availability Sampling (PeerDAS) – eine Technologie, die besonders Layer-2-Netzwerken zugutekommen soll. Am 28. Oktober folgt der finale Test auf dem Hoodi-Testnet.

Starke Fundamentaldaten trotz Kurssturz

Trotz der Preisvolatilität zeigt Ethereums Netzwerk beeindruckende Vitalität:

  • DeFi-Dominanz: 84 Milliarden Dollar Total Value Locked – Ethereum beherrscht weiterhin den DeFi-Sektor
  • Transaktionsvolumen: Konstant über 1,6 Millionen tägliche Transaktionen
  • Exchange-Reserven: Kontinuierlicher Rückgang der ETH-Bestände auf Börsen – ein bullisches Signal für weniger Verkaufsdruck

Die US-Notenbank hält heute eine Konferenz über Zahlungsinnovationen ab, die auch digitale Assets behandeln wird. Ein weiteres Zeichen für die wachsende institutionelle Aufmerksamkeit – doch wird das reichen, um die aktuelle Sell-Off-Welle zu stoppen?

Anzeige

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...