Estee Lauder Aktie: Comeback oder Strohfeuer?

Der Luxus-Kosmetikkonzern Estee Lauder kämpft sich mühsam aus der Talsohle. Während die jüngsten Jahreszahlen mit einem Umsatzminus von 8% ernüchterten, zeigen strategische Weichenstellungen und eine beeindruckende Margin-Expansion erste Wirkung. Die große Frage ist: Schafft das Unternehmen mit seinem Profit Recovery Plan die lang ersehnte Wende – oder bleibt es bei kurzfristiger Erholung?
Strategische Neuausrichtung trotz Umsatzrückgang
Das Geschäftsjahr 2025 war für Estee Lauder eine Zerreissprobe. Der globale Beauty-Markt, insbesondere der einst lukrative Travel-Retail-Sektor, bereitet weiterhin Kopfzerbrechen. Die Umsätze in diesem Segment brachen um satte 28% ein und machen nur noch 15% des Gesamtgeschäfts aus. Doch hinter den schwachen Topline-Zahlen verbirgt sich eine ermutigende Entwicklung: Durch striktes Kostenmanagement und den Profit Recovery and Growth Plan (PRGP) gelang es dem Konzern, seine Bruttomarge um 230 Basispunkte auf beachtliche 74,0% zu steigern.
Allerdings schmälerten erhöhte Marketingausgaben und Sondereffekte wie Wertminderungen den operativen Gewinn. Die operative Marge schrumpfte auf 8,0%. Die Bilanz zeigt damit ein zwiespältiges Bild: Der Konzern spart sich backstage erfolgreich schlank, muss aber gleichzeitig vorne bei den Kunden kräftig investieren, um wieder Wachstum zu generieren.
Lichtblicke in Asien und digitale Offensive
Nicht alle Bereiche schwächeln. In Schlüsselmärkten wie China und Japan verzeichnen Prestige-Marken wie La Mer und Le Labo zweistellige Zuwächse. Auch die Düfte-Sparte legte leicht zu, während Skin Care und Makeup noch mit Rückgängen kämpfen. Besonders bemerkenswert: Die aggressive Expansion im digitalen Handel. Estee Lauder drängt verstärkt auf Plattformen wie Amazon Premium Beauty, Shopee und TikTok Shop, um neue Kundengruppen zu erreichen und veränderten Einkaufsgewohnheiten zu begegnen.
Vorsichtiger Optimismus für 2026
Das Management zeigt sich für das kommende Jahr vorsichtig optimistisch und prognostiziert ein organisches Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich. Wichtigster Hebel bleibt die weitere Verbesserung der operativen Marge, die mittelfristig wieder zweistellig werden soll. Die Erholung in China und im Travel-Retail-Geschäft werden dabei die entscheidenden Stellschrauben sein.
Die Analystengemeinde ist gespalten: Während die RBC das Kursziel auf 107$ anhob, bleiben andere Häuser wie JPMorgan und Canaccord Genuity zurückhaltender. Die jüngste Kursrally von fast 38% in drei Monaten scheint bereits viel Erwartungen einzupreisen. Ob Estee Lauder sie erfüllen kann, hängt am Ende von einem fragilen Mix aus asiatischer Nachfrage, fliegenden Kunden und disziplinierter Kostenkontrolle ab.
Estee Lauder-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Estee Lauder-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:
Die neusten Estee Lauder-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Estee Lauder-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Estee Lauder: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...