Die Aktie von Esquire Financial Holdings zeigt sich zum Ende dieser Woche deutlich erholt. Mit einem aktuellen Kurs von 76,59 USD (Stand: 28. März 2025, 09:53 Uhr) verzeichnete das Papier einen Anstieg von 0,64 Prozent gegenüber dem Vortag. Besonders bemerkenswert ist die positive Wochenentwicklung von 5,29 Prozent, die im Kontrast zum leichten Monatsverlust von 1,86 Prozent und der bisherigen Jahresentwicklung von -2,49 Prozent steht. Die langfristige Performance bleibt mit einem Plus von über 60 Prozent im 12-Monats-Vergleich weiterhin beeindruckend.


Die Bankholdinggesellschaft, die kommerzielle Bankprodukte und Dienstleistungen primär für die Rechtsbranche und kleine Unternehmen anbietet, bewegt sich aktuell etwa 15 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 89,19 USD, das Ende Januar 2025 erreicht wurde. Gleichzeitig liegt der Kurs mit einem beachtlichen Abstand von über 70 Prozent über dem Jahrestief vom April 2024.


Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Esquire?


Die Analystengemeinde bewertet die Esquire Aktie derzeit überwiegend neutral. Zwei von drei Analysten stufen das Papier als "Halten" ein, während ein Experte eine "Outperform"-Empfehlung ausspricht. Trotz der zurückhaltenden Einstufungen liegt das durchschnittliche Kursziel bei 88,67 USD und damit rund 16,5 Prozent über dem aktuellen Niveau. Dabei bewegen sich die Kurszielschätzungen in einem relativ engen Korridor zwischen 85 und 91 USD, was auf einen gewissen Konsens über die mittelfristigen Aussichten hindeutet.


Die fundamentale Stärke von Esquire liegt vor allem in den überdurchschnittlichen Gewinnmargen und der positiven Geschäftsentwicklung. Unternehmensseitig wurden zuletzt Quartalszahlen veröffentlicht, die die Erwartungen der Analysten übertrafen. Kritisch angemerkt wird hingegen die vergleichsweise niedrige Dividendenrendite – zuletzt wurde am 14. Februar 2025 eine vierteljährliche Dividende von 0,17 USD je Aktie ausgeschüttet. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 14,7 bewegt sich die Aktie im durchschnittlichen Bewertungsbereich der Branche.


Esquire-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Esquire-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Esquire-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Esquire-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Esquire: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...