ESG: Welche positive Wirkung habe ich, wenn ich an der Börse z.B eine Wienerberger-Aktie kaufe? (Podcast „Von Bullen & Bären” 52: Alfred Kober, Security KAG)
In Folge 52 des Podcast „Von Bullen und Bären“ hatten wir Alfred Kober, CIO und Leiter des Aktienfondsmanagements der Security KAG, zu Gast. Weiters im Studio: Paul Reitinger, Director der DADAT Bank. Es geht viel um Nachhaltigkeit ... und interessante Depot-Bausteine.
Zwei Themen-Blöcke beherrschen den Podcast 52 mit Alfred Kober von der Security KAG: Soziales Engagement als Erweiterung des Esg-Gedankens um das S, da bisher grosso modo innerhalb des ESG-Themas beinahe ausschließlich der Umweltaspekt (E) in der Anlagewelt Fuß gefasst hat. Und welche ‘seiner’ Fonds Kober Anleger*innen angesichts des Umfelds (Inflation, Zinsen, Konjunktur, Bewertung der Märkte) ans Herz legen würde.
Von der Taxonomie ist aber auch das Thema Bürokratie nicht weit entfernt. Stellt sich die Frage, wie sehr das managen von Fonds überhaupt noch ‘Spaß’ machen kann? Das sieht Kober eher pragmatisch: „Das managen ist von Fonds ist eine Leidenschaft. Man muss sich den Rahmenbedingungen beugen, wenn man in diesem Geschäft mitmachen möchte, es bleibt keine andere Wahl.“
Weiter keine Wahl, als die Geschäftsaufgabe, werden durch die immer strafferen Rahmenbedingungen für Kober einige Branchenkollegen noch haben: „Die Branche konsolidiert heftig“, erinnert er daran, dass vor wenigen Jahren Österreich noch 25 Kapitalanlagegesellschaften hatte, heute sind es 15.
Aber zurück zum Thema Soziales. Denn die Security KAG hat ihre Apollo-Nachhaltigkeits-Fondspalette um sogenannte Social Tranches erweitert. Dabei werden direkt ausgewählte ökologische, soziale und wissenschaftliche Projekte, die zur Erreichung der SDGs der UNO beitragen, gefördert. Freiwillig. Anleger*innen die sich für die Social Tranche eines Fonds entscheiden, zahlen eine um einen Basispunkt (0,01 Prozent) erhöhte Managementgebühr - die Security verdreifacht das -, die für die Projekte verwendet wird. Über die aktuell geförderten Projekte spricht Kober im Podcast genauso, wie über den Hintergrund der Aktion: „Wir stellten uns die Frage, welche positive Wirkung habe ich, wenn ich am Sekundärmarkt, an der Börse, zum Beispiel eine Wienerberger-Aktie kaufe. Aus unserer Sicht ist die positive Wirkung überschaubar. Das gilt natürlich nicht für den Primärmarkt. Daher wollen wir nicht nur Nachhaltigkeitsfonds anbieten, wir möchten auch Wirkung zeigen. Daher die Idee der Social Tranches.“
Zum Anlage-Weltbild Kobers: Der Fokus der Anleger verschiebt sich ein wenig vom Inflations- zum Wachstumsthema; Zinsseitig nähern wir uns dem Plateau; Es ist noch viel Geld frei, das investiert werden möchte. Kurzum, Kober sieht die Märkte an sich in einem (positiven) Trend, der noch länger anhalten kann. Gerade über die Sommermonate könnte es traditionell aber auch ein wenig rumpeln.
Anleger*innen, die Fonds der Security als Bausteine für ihre Veranlagung einsetzen möchten, legt Kober als breit diversifizierten Aktienfonds - der als Besonderheit gleichgewichtet veranlagt - den Apollo Nachhaltig Aktien Global (ISIN AT0000A2UX34 in der Social Tranche) ans Herz, als Basisinvestment. Und als Satelliten eine in den vergangenen Jahren beinahe komplett aus dem Fokus gekommene Region - das über den Apollo Nachhaltig Emerging Market Equity-Fonds (ISIN AT0000A2UX00 in der Social Tranche).
Dies und mehr gibt’s im Podcast hier, mehr zur Security-Fondspalette hier
Übrigens: die Security KAG verwaltet ein Fonds-Vermögen von rund sieben Milliarden Euro. Die Gesellschaft sieht ihre Fonds als Bausteinlieferant für Portfolios. Dies mit einer klar umrissenen Strategie („Was drauf’ steht ist auch drin’ sagt Kober). Heißt, in der Regel handelt es sich um indexnahe Bausteine mit gewissen Ad-Ons wie Risiko-Overlay-Strategien etc.
Aus dem Börse Express PDF vom 07.07.2023
Sie möchten das Börse Express-PDF regelmäßig in Ihrer Mailbox haben?
Kostenlos und unverbindlich hier bestellen