"Es war zum Sterben": Gattuso fassungslos nach Italien-Drama

Italiens Fußball-Nationalmannschaft hat einen spektakulären Sieg mit der puren Nervenblankheit erkauft. Beim 5:4-Krimi gegen Israel in der WM-Qualifikation erlebte Trainer Gennaro Gattuso alle Facetten des Fußballwahnsinns - und brauchte anschließend dringend Beruhigung.
Ein Albtraum mit Happy End
Was war das nur für ein Spiel? Die "Squadra Azzurra" führte in Debrecen bis zur 86. Minute sicher mit 4:2 - dann brach das Chaos aus. Ein Eigentor von Bastoni brachte Israel zurück ins Spiel, nur zwei Minuten später traf Dor Peretz zum scheinbaren Endstand. Doch Sandro Tonali hatte das letzte Wort: Sein Goldtor in der Schlussminute bescherte Italien den atemlosen 5:4-Sieg.
Nationaltrainer Gennaro Gattuso zeigte sich nach dem Spiel sichtlich mitgenommen. "Es war zum Sterben. Ein Albtraum, furchtbar. Wir müssen verrückt sein!", kommentierte der 47-Jährige das spektakuläre Duell. Seine Bilanz nach nur zwei Spielen an der Linie: Zwei Siege, 10:4 Tore - und reichlich Gesprächsstoff.
Medien spotten über "surreales" Spektakel
Italiens Presse reagierte mit einer Mischung aus Erleichterung und Spott. Die Gazzetta dello Sport sprach von einer "partita sureale", der Corriere dello Sport zog Vergleiche mit einem "alten Bud-Spencer-Film". Das Fazit der Medien: "Drei Punkte - und bitte Aspirin gegen die Kopfschmerzen".
Trotz aller Dramatik: Der Sieg bedeutet einen wichtigen Schritt Richtung WM 2026. Italien sammelt im Kampf um die erste WM-Teilnahme seit 2014 wertvolle Punkte. Aktuell liegt Norwegen mit zwölf Punkten an der Spitze, während Italien und Israel punktgleich bei neun Zählern folgen.
Gattuso selbst sieht durchaus positive Aspekte: "Wir nehmen den Sieg mit, aber wir sind irre, wir müssen uns verbessern. Wir sind zu zerbrechlich, die Jungs wissen das. Aber es war Herz dabei, es war der Wille da." Nach dem 5:0-Debüt gegen Estland zeigt dieser Sieg zwar die mentale Fragilität des Teams, aber auch den unbändigen Kampfgeist.
Die Frage bleibt: Kann diese Mischung aus Nervenkitzel und Leidenschaft Italien tatsächlich zurück an die Weltspitze führen? Die nächsten Qualifikationsspiele werden es zeigen - hoffentlich mit weniger Dramatik.