Erste Bank Aktie: Fragliche Entscheidungen?
Die Erste Bank setzt auf einen gewagten Schachzug: Um die milliardenschwere Übernahme in Polen zu stemmen, streicht sie den Aktienrückkauf und kürzt die Dividende drastisch. Doch kann der Coup die langfristigen Erträge wirklich verdoppeln – oder zahlt der Aktionär jetzt für ein ungewisses Zukunftsspiel?
Strategischer Pakt mit Schmerzen für Anleger
Der österreichische Finanzkonzern greift nach 49 % der Santander Bank Polska – und presst dafür die eigenen Aktionäre:
- Dividenden-Ausschüttung sinkt 2025 auf nur noch 10 % des Nettogewinns (zuvor 40-50 %)
- 700-Millionen-Rückkaufprogramm wird gestrichen
- Sofortige Finanzierung komplett aus Eigenmitteln
Doch die Bank verspricht einen schnellen Reset: Ab 2026 soll die Dividendenquote wieder auf das gewohnte Niveau springen. Aktuell notiert die Aktie bei 71,45 € – nur knapp unter dem Jahreshoch von 73,25 €.
Polen als Gamechanger?
Mit der Übernahme der drittgrößten polnischen Bank für 7 Milliarden Euro setzt die Erste Bank alles auf eine Karte. Die Erwartungen sind hoch:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Erste Bank?
- EPS-Sprung: +20 % bereits 2026 prognostiziert
- ROE-Anstieg: Auf rund 16 % (branchenweit Top-Niveau)
- Marktposition: Santander Polen verwaltet über 90 Mrd. Euro Vermögen
"Die Transaktion transformiert unser Profitprofil", so das Management. Allerdings: Der Deal hängt noch an der Genehmigung der Aufsichtsbehörden – und die Konjunktur in Osteuropa zeigt erste Risse.
CEE-Schwäche als Risikofaktor
Während die Erste Group Research für Kroatien noch optimistisch bleibt, enttäuschten die Q1-Daten in anderen CEE-Ländern. Für eine Bank, die stark auf Osteuropa setzt, könnte das zum Stolperstein werden. Gleichzeitig steht die HV am 21. Mai an – wo Aktionäre über den Kurs abstimmen können.
Wichtige Meilensteine:
- Mai: Ex-Dividendentag
- Mai: Auszahlung der reduzierten Dividende
- Jahresende 2025: Geplanter Deal-Abschluss
Die Aktie zeigt sich bisher robust: Seit Jahresanfang legte sie 23 % zu, über 12 Monate sogar 55 %. Doch jetzt muss die Strategie liefern – sonst droht der Absturz aus den Allzeithöhen.
Erste Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Erste Bank-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Erste Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Erste Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Erste Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...