Erschließung neuer Märkte: Warum Usbekistan als Importland interessant ist
Wenn Unternehmen expandieren möchten, ist der Verkauf bereits bestehender Produkte und Dienstleistungen in anderen Regionen naheliegend. Das liegt unter anderem daran, dass keine hohen Kosten für Forschung und Entwicklung erforderlich sind, um neue Produkte auf den Markt zu bringen. Stattdessen wird der Umsatz durch den Markteintritt in andere Länder erhöht, wobei vorhandene Verkaufsschlager genutzt werden. Bei der Erschließung neuer Märkte sollte darauf geachtet werden, dass es sich um eine aufstrebende Volkswirtschaft handelt. Dementsprechend sollten sich Unternehmen mit Usbekistan als Importland auseinandersetzen.
Deshalb eignet sich Usbekistan als Importdestination
Die Wirtschaft von Usbekistan zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass in der jüngeren Vergangenheit ein solides Wachstum erzielt wurde. Dieses wird neben internationalen Partnerschaften auch durch gezielte Reformen positiv beeinflusst. Das Land konzentriert sich auf Modernisierung und tätigt gezielt Investitionen in strategisch wichtige Bereiche. Hierzu zählen unter anderem:
- Infrastrukturprojekte
- Flughäfen
- Eisenbahnlinien
- Straßen
Die Investitionen zielen auf eine Optimierung von Transportwegen ab, wodurch die Anbindung des Landes an internationale Märkte verbessert wird. Dementsprechend sollten Unternehmen über einen Usbekistan Import nachdenken, wenn sie über eine Expansion in weitere Märkte nachdenken. Ein ebenfalls positiver Faktor, der für Usbekistan spricht, ist die hohe Anzahl an jungen sowie gut ausgebildeten Fachkräften. Ausreichend qualifizierte Fachkräfte sind äußerst wichtig für eine aufstrebende Volkswirtschaft, da nur so gewährleistet werden kann, dass unternehmerische Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Neben einem hohen Wirtschaftswachstum sorgen auch die Prognosen hinsichtlich des zukünftigen Wachstums dafür, dass Usbekistan als Importland eine große Chance darstellt. Besonders interessant sind Investitionen in den folgenden Branchen:
- Industrie
- Energie
- Landwirtschaft
Sowohl die Integration in länderübergreifende Lieferketten als auch die zunehmende Mittelschicht sind starke Argumente für Unternehmen, sich mit einem Usbekistan Import auseinanderzusetzen.
Diese Vorteile bietet der Usbekistan Import
Für Unternehmen aus dem Ausland bietet der Import nach Usbekistan zahlreiche Möglichkeiten, das Wachstum der Firma zu erhöhen. Ein wesentlicher Vorteil von Usbekistan besteht in der strategischen Lage. Das Land kann als Tor zu Zentralasien betrachtet werden. Dabei handelt es sich bei Zentralasien um einen großen Markt mit vielen potenziellen neuen Kunden. Zusätzlich dazu hat die Regierung in Usbekistan einige Gesetze erlassen, die es Unternehmen erleichtern, im Land Fuß zu fassen. Hierzu zählen neben Investitionsschutzprogrammen auch Steuervergünstigungen. Zudem gibt es Bemühungen, Verwaltungsprozesse zu vereinfachen und die rechtlichen Rahmenbedingungen transparenter zu gestalten. Für Unternehmen gibt es somit immer weniger Hürden, die beim Usbekistan Import genommen werden müssen.
Auswirkungen von Handelsbeziehungen
Im Jahr 2024 haben die Europäische Union und Usbekistan eine Absichtserklärung unterzeichnet. Hierdurch ist eine strategische Partnerschaft entstanden, die für beide Parteien von Vorteil ist. Das Ziel besteht unter anderem in einer nachhaltigen Produktion sowie Beschaffung von kritischen Rohstoffen. Usbekistan verfügt über große Vorkommen wichtiger Rohstoffe. Zu diesen zählen unter anderem:
- Gold
- Kupfer
- Molybdän
Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und Usbekistan haben positive Auswirkungen auf in der EU ansässige Unternehmen, die ihre Waren in Usbekistan verkaufen möchten. Neben deutschen Unternehmen profitieren allerdings auch Schweizer Firmen von einer engeren Zusammenarbeit, die den Austausch von Waren zwischen den beiden Regionen erleichtert. Für Usbekistan ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit vor allem deshalb interessant, weil sie Arbeitsplätze schafft und neues Know-how ins Land bringt.