Ericsson (B) Aktie: Verständnis für Marktbewegungen
Die Ericsson B-Aktie verzeichnete am 14. März 2025 einen beachtlichen Anstieg von 3,34% und schloss bei 7,576 EUR. Dieser positive Handelstag steht jedoch im Kontrast zur monatlichen Entwicklung, bei der die Aktie des schwedischen Telekommunikationsausrüsters in den letzten vier Wochen einen Wertverlust von 5,82% hinnehmen musste. Im Jahresvergleich zeigt sich hingegen ein erfreulicheres Bild mit einem Plus von 45,05%. Derzeit notiert das Papier 39,80% über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 12,65% unter dem Jahreshöchststand.
Anstehende Termine für Anleger
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ericsson (B)?
Für Investoren stehen in den kommenden Tagen wichtige Termine an: Am 25. März 2025 findet die Jahreshauptversammlung des Telekommunikationsriesen statt, gefolgt von der Dividendenausschüttung am 26. März. Mit einer Marktkapitalisierung von 23,4 Milliarden Euro und einem für 2025 prognostizierten KGV von 14,44 bleibt Ericsson ein bedeutender Akteur im globalen 5G-Ausbau.
Ericsson (B)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ericsson (B)-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:
Die neusten Ericsson (B)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ericsson (B)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ericsson (B): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...