Die Ericsson B-Aktie verzeichnete am 28. Januar einen Rückgang von 1,30 Prozent auf 7,366 EUR. Der schwedische Telekommunikationsausrüster, der zu den weltgrößten Anbietern von Kommunikationssystemen gehört, zeigt im Monatsvergleich eine negative Entwicklung von 4,95 Prozent. Bemerkenswert ist jedoch die positive Jahresentwicklung mit einem Plus von 39,44 Prozent, wobei die Aktie aktuell 38,09 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief notiert.

Fundamentaldaten im Fokus

Mit einer Marktkapitalisierung von 22,7 Milliarden Euro und einem für 2025 prognostizierten KGV von 13,68 präsentiert sich das Unternehmen in einer stabilen Position. Als einer der Hauptakteure in der 5G-Technologie wickelt Ericsson etwa 40 Prozent des globalen mobilen Datenverkehrs über seine Netze ab.

Anzeige

Ericsson (B)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ericsson (B)-Analyse vom 29. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Ericsson (B)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ericsson (B)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ericsson (B): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...