Ericsson (B) Aktie: Neue Horizonte des Wachstums!
Die Ericsson (B) Aktie verzeichnet am 10. März 2025 einen leichten Anstieg von 0,08% auf 7,947 EUR. Trotz eines monatlichen Rückgangs von 1,63% zeigt die Aktie des schwedischen Telekommunikationsausrüsters eine beeindruckende Jahresperformance mit einem Plus von 56,22%. Der Konzern, der zu den weltweit größten Anbietern von Kommunikationssystemen zählt, bereitet sich auf bedeutende Termine vor. Besonders hervorzuheben sind die BNP Paribas Exane TMT Conference am 11. März sowie die Citi TMT Conference am 12. März, bei denen Ericsson seine Strategie und Marktposition präsentieren wird.
Anstehende Hauptversammlung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ericsson (B)?
Am 25. März 2025 findet die Jahreshauptversammlung statt, gefolgt vom Dividendenabschlag am 26. März. Mit einer Marktkapitalisierung von 24,4 Milliarden Euro und einem aktuellen KGV von 14,89 für 2025 positioniert sich der 5G-Technologieführer weiterhin als zentraler Akteur in der globalen Telekommunikationsbranche. Die Aktie notiert derzeit 42,61% über ihrem 52-Wochen-Tief.
Ericsson (B)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ericsson (B)-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:
Die neusten Ericsson (B)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ericsson (B)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ericsson (B): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...