Die Ericsson-Aktie präsentiert sich Ende Februar 2025 in bemerkenswerter Verfassung. Mit einem aktuellen Kurs von 7,884 EUR (28. Februar, 08:55:30 Uhr) verzeichnet das Papier des schwedischen Telekommunikationsausrüsters zwar einen leichten Tagesrückgang von 0,19%, konnte jedoch auf Monatssicht einen beachtlichen Zuwachs von 9,33% erreichen. Besonders beeindruckend fällt die Jahresentwicklung aus: Mit einem Plus von 55,90% hat sich der Wert des Telekommunikationsgiganten deutlich verbessert und liegt aktuell 42,15% über seinem 52-Wochen-Tief.


Solide Fundamentaldaten unterstützen Kursentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ericsson (B)?


Die starke Markposition im 5G-Bereich bildet weiterhin das Fundament des Unternehmens. Mit einer Marktkapitalisierung von 24,3 Milliarden Euro bleibt Ericsson ein Schwergewicht der Branche. Das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,42 deutet auf eine angemessene Bewertung hin, während die robuste Nachfrage nach Netzwerktechnologie und Dienstleistungen die positive Kursentwicklung unterstützt.


Ericsson (B)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ericsson (B)-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Ericsson (B)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ericsson (B)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ericsson (B): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...