EQT Aktie: Zukunftsorientierte Strategie!
Die schwedische Beteiligungsgesellschaft EQT konnte einen bemerkenswerten Erfolg verzeichnen: Der Infrastrukturfonds VI des Unternehmens hat Finanzierungszusagen in Höhe von 21,5 Milliarden Euro eingesammelt. Diese Nachricht kommt zu einer Zeit, in der die Aktie des Unternehmens einen positiven Trend zeigt - am vergangenen Freitag verzeichnete der Kurs ein Plus von 1,37 Prozent und schloss bei 53,01 US-Dollar. Dieses Ergebnis setzt die beeindruckende Entwicklung fort, bei der die Aktie innerhalb des letzten Monats um 9,54 Prozent zulegen konnte und über die letzten zwölf Monate sogar ein Wachstum von über 42 Prozent verzeichnete.
Analysten optimistisch für kommendes Quartal
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EQT?
Die UBS bleibt bei ihrer Einschätzung der EQT-Aktie zurückhaltend optimistisch. Der Analyst Josh Silverstein bekräftigte am Freitag sein Neutral-Rating mit einem Kursziel von 58 US-Dollar. Gleichzeitig geht die Schweizer Großbank davon aus, dass EQT ein starkes erstes Quartal 2025 vorlegen wird, wobei sowohl der Cashflow pro Aktie als auch die Produktionszahlen voraussichtlich die Markterwartungen übertreffen werden. Besonders der Fokus des Unternehmens auf den weiteren Schuldenabbau wird von den Analysten positiv bewertet. In einer weiteren Personalentscheidung hat EQT zudem Daniel Bullock zum Leiter der Abteilung Private Wealth für Australien ernannt, um seine Marktpräsenz in der Region auszubauen.
EQT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EQT-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten EQT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EQT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
EQT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...