Die Aktie des schwedischen Private-Equity-Unternehmens EQT AB verzeichnete am Mittwoch einen Rückgang von 2,83 Prozent und notierte bei 29,69 Euro (Stand: 26. März 2025, 11:36 Uhr). Trotz des Tagesverlusts zeigt sich die langfristige Entwicklung der Aktie robust - seit Jahresbeginn konnte das Papier um beachtliche 12,81 Prozent zulegen und notiert aktuell 19,11 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief von 24,80 Euro vom April 2024. Bemerkenswert sind vor allem die jüngsten Bewegungen im Analystenumfeld, die dem Kurs neue Impulse geben könnten.

Analysten werden zunehmend optimistischer

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EQT AB?

Am vergangenen Montag (24. März 2025) erhielt die EQT-Aktie gleich mehrere positive Bewertungsänderungen. Zwei Analystenteams stuften das Papier nach oben, wobei eine Empfehlung sogar auf "Buy" angehoben wurde. Diese Upgrades reihen sich in eine insgesamt positive Grundstimmung unter Marktbeobachtern ein: Aktuell bewerten 53,8 Prozent der 13 erfassten Analysten die Aktie bullish, während nur 15,4 Prozent bearish eingestellt sind. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 34,39 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von rund 13 Prozent entspricht.

In zwei Wochen, am 16. April 2025, wird EQT seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vorlegen. Angesichts der starken fundamentalen Position des Unternehmens – insbesondere der hohen Gewinnmargen und der soliden Finanzlage – dürften die kommenden Zahlen mit besonderem Interesse verfolgt werden. Allerdings bleibt die Bewertung der Aktie mit einem aktuellen KGV von 47,49 und einem KUV von 13,89 weiterhin anspruchsvoll und liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt.

Anzeige

EQT AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EQT AB-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten EQT AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EQT AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EQT AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...