MorphoSys AG veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2023

EQS-News: MorphoSys AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung

MorphoSys AG veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2023

03.05.2023 / 22:01 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Pressemitteilung

Planegg/München, 3. Mai 2023

MorphoSys AG veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2023

* Monjuvi® U.S. Netto-Produktumsatz von 20,8 Mio. US-$ (19,4 Mio. EUR) im

ersten Quartal 2023

* Rekrutierung der Phase 3-Studie MANIFEST-2 zu Pelabresib in der

Erstlinienbehandlung von Myelofibrose ist abgeschlossen, erste Daten

werden für Ende 2023 erwartet

* Rekrutierung der Phase 3-Studie frontMIND zu Tafasitamab in der

Erstlinienbehandlung des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms ist

abgeschlossen

* Zahlungsmittel und sonstige finanzielle Vermögenswerte in Höhe von 791,5

Mio. EUR zum 31. März 2023

Telefonkonferenz und Webcast (in englischer Sprache) morgen, 4. Mai 2023, um

14:00 Uhr MESZ

Die MorphoSys AG (FSE: MOR; NASDAQ: MOR) veröffentlicht die Ergebnisse für

das erste Quartal 2023.

"Wir hatten ein starkes erstes Quartal, das von zahlreichen Erfolgen geprägt

war. Am wichtigsten ist, dass wir die Rekrutierung für unsere Phase 3-Studie

MANIFEST-2 zu Pelabresib in der Erstlinienbehandlung von Myelofibrose früher

als geplant abgeschlossen haben. Infolgedessen werden die ersten Daten aus

der Studie nun für Ende 2023 erwartet, Monate früher als bisher angenommen",

sagte Dr. Jean-Paul Kress, Vorstandsvorsitzender von MorphoSys. "Wir

konzentrieren unsere Arbeit weiterhin auf unsere am weitesten

fortgeschrittenen klinischen Programme, die das Potenzial haben, in naher

Zukunft einen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen. Wir freuen uns

darauf, auf diesen positiven Entwicklungen im Jahr 2023 und in den kommenden

Jahren aufzubauen."

Monjuvi/Minjuvi® Highlights:

Monjuvi (Tafasitamab-cxix) US-Nettoproduktumsatz von 20,8 Mio. US-$ (19,4

Mio. EUR) für das erste Quartal 2023 (Q1 2022: 18,7 Mio. US-$ (16,6 Mio. EUR)).

Minjuvi-Lizenzeinnahmen in Höhe von 0,7 Mio. EUR für Verkäufe außerhalb der

USA im ersten Quartal 2023 (Q1 2022: 0,7 Mio. EUR).

Entwicklungen auf Konzernebene:

Am 2. März 2023 gab MorphoSys die Einstellung seiner präklinischen

Forschungsprogramme und aller damit verbundenen Aktivitäten bekannt, um

seine Kostenstruktur zu optimieren. Infolgedessen hat MorphoSys seine

Belegschaft am Firmensitz in Planegg um rund 17% reduziert. Diese Maßnahme

und weitere Schritte, die bereits im vergangenen Jahr unternommen wurden,

werden es MorphoSys ermöglichen, seine Ressourcen auf die Onkologie-Pipeline

im mittleren bis späten Entwicklungsstadium zu konzentrieren.

Am 14. März 2023 gab MorphoSys bekannt, dass Dr. Lucinda Crabtree ihre

Tätigkeit als Chief Financial Officer und Mitglied des Vorstands bei

MorphoSys bis spätestens im dritten Quartal 2023 aufnehmen wird.

Charlotte Lohmann wurde am 1. März 2023 zum Chief Legal Officer ernannt und

wird vorübergehend dem Vorstand von MorphoSys angehören.

Am 30. März 2023 schloss MorphoSys den Rückkauf von Anleihen im Wert von

62,9 Mio. EUR (ca. 19 % des ausstehenden Nennwerts) ab, was zu einem

ausstehenden Gesamtnennwert der Wandelanleihen von 262,1 Mio. EUR führt.

Wesentliche Ereignisse nach Ende des ersten Quartals 2023:

Pelabresib:

Am 4. April 2023 gab MorphoSys den Abschluss der Patientenrekrutierung

bekannt für die laufende Phase 3-Studie MANIFEST-2 zur Untersuchung der

Wirksamkeit und Sicherheit von Pelabresib, einem sich in klinischer

Entwicklung befindenden BET-Inhibitor, in Kombination mit Ruxolitinib im

Vergleich zur Ruxolitinib-Monotherapie bei Patienten mit Myelofibrose, die

zuvor nicht mit einem JAK-Inhibitor behandelt wurden (JAK-Inhibitor-naiv).

Mehr als 400 Patienten wurden in die Studie eingeschlossen. Die

Topline-Daten werden nun für Ende 2023 erwartet, früher als bisher

angenommen.

Tafasitamab:

Am 4. April 2023 gab MorphoSys ebenfalls den Abschluss der

Patientenrekrutierung bekannt für die Phase 3-Studie frontMIND. Es wurden

mehr als 880 Patienten aufgenommen. frontMIND ist eine globale,

multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte Studie,

in der Tafasitamab, das in den USA als Monjuvi und außerhalb der USA von

Incyte als Minjuvi vermarktet wird, plus Lenalidomid als Ergänzung zu R-CHOP

(Rituximab, Cyclophosphamid, Doxo-rubicin, Vincristin und Prednison) im

Vergleich zu R-CHOP allein als Erstlinienbehandlung bei Patienten mit

diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) mit hohem mittleren bis hohem

Risiko untersucht wird. Die Topline-Daten aus dieser Studie werden in der

zweiten Hälfte des Jahres 2025 erwartet.

Konferenzen/Daten Highlight:

Am 16. April 2023 gaben MorphoSys und Incyte die abschließenden Ergebnisse

aus dem Fünf-Jahres-Nachbeobachtungszeitraum der Phase 2-Studie L-MIND

bekannt, die zeigen, dass Monjuvi (Tafasitamab-cxix) plus Lenalidomid,

gefolgt von einer Monotherapie mit Monjuvi, bei erwachsenen Patienten mit

rezidiviertem oder refraktärem diffusem großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL)

ein verlängertes und dauerhaftes Ansprechen bewirkte. Diese Daten wurden auf

der Jahrestagung der American Association for Cancer Research (AACR) 2023 im

Rahmen eines "Late-Breaking" mündlichen Vortrags präsentiert.

Auf der Jahrestagung 2023 der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

werden in zwei Posterpräsentationen neue Daten zu Pelabresib bei

essentieller Thrombozythämie und Tulmimetostat bei einer Vielzahl von

fortgeschrittenen Tumoren vorgestellt.

Finanzergebnisse für das erste Quartal 2023 (IFRS):

Der Konzernumsatz für das erste Quartal 2023 belief sich auf 62,3 Mio. EUR,

verglichen mit 41,5 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Jahres 2022. Der Anstieg

war im Wesentlichen auf höhere Umsatzerlöse aus den Verkäufen von klinischen

Vials zurückzuführen.

in Mio. EUR* Q1 Q4 Q1 Q-Q Y-Y

2023 2022 2022

Konzernumsatz 62,3 81,6 41,5 -24 50 %

Monjuvi Produktverkäufe 19,4 24,7 16,6 -21 17 %

Tantiemen 21,6 29,1 19,0 -26 14 %

Lizenzen, Meilensteine und Sonstiges 21,3 27,9 5,8 -24 >100%

* Eventuelle Differenzen sind

rundungsbedingt.

Umsatzkosten: Im ersten Quartal 2023 betrugen die Umsatzkosten 21,0 Mio. EUR

(Q1 2022: 7,9 Mio. EUR). Der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr resultierte

hauptsächlich aus Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Vials an

Incyte. Die Umsatzkosten im Zusammenhang mit den US-Produktverkäufen von

Monjuvi beliefen sich im ersten Quartal 2023 auf 3,1 Mio. EUR. Die Bruttomarge

der Monjuvi-Produktumsätze (netto) in den USA belief sich auf 84 % (3M 2022:

79 %).

Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (F&E): Im ersten Quartal 2023

betrugen die F&E-Aufwendungen 83,1 Mio. EUR (Q1 2022: 65,0 Mio. EUR). Der

Anstieg resultierte hauptsächlich aus zusätzlichen Kosten, die durch die

positive Entwicklung der Patientenrekrutierung in den wichtigsten laufenden

klinischen Studien von MorphoSys entstanden sind. Zusätzlich war im ersten

Quartal 2023 ein Einmaleffekt aus Abfindungen im Zusammenhang mit der

Restrukturierung des Forschungsbereichs enthalten.

Aufwendungen für Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung: Die

Vertriebsaufwendungen sanken im ersten Quartal 2023 auf 16,9 Mio. EUR (Q1

2022: 21,9 Mio. EUR). Der Rückgang beruht auf Maßnahmen zur Rationalisierung

und Fokussierung der Vertriebsanstrengungen. Die allgemeinen

Verwaltungsaufwendungen beliefen sich auf 10,9 Mio. EUR (Q1 2022: 14,6 Mio.

EUR).

Operativer Verlust: Der operative Verlust belief sich im ersten Quartal 2023

auf 69,5 Mio. EUR (Q1 2022: operativer Verlust in Höhe von 68,0 Mio. EUR).

Konzernverlust: Im ersten Quartal 2023 betrug der Konzernverlust 44,4 Mio. EUR

(Q1 2022: Konzernverlust von 122,7 Mio. EUR).

Finanzprognose für das Gesamtjahr 2023:

Beträge Fina- Erläuterungen zur Finanzprognose 2023

in nz-

Millionen pro-

gno-

se

2023

Monjuvi 80 100 % des Netto-Produktumsatzes von Monjuvi in den

Netto-Pro- bis USA werden in der Gewinnund-Verlust-Rechnung von

duktum- 95 MorphoSys erfasst, und der damit verbundene

satz in Mio. Gewinn/Verlust wird hälftig zwischen MorphoSys und

den USA US-$ Incyte aufgeteilt.

Bruttomar- 75% 100 % der Umsatzkosten von Monjuvi in den USA

ge für bis werden in der Gewinnund-Verlust-Rechnung von

US-Net- 80% MorphoSys erfasst, und der damit verbundene

to-Produk- Gewinn/Verlust wird hälftig zwischen MorphoSys und

tumsätze Incyte aufgeteilt.

von

Monjuvi

Aufwendun- 290 2023 wird aufgrund der Ausweitung des

gen für bis Pelabresib-Entwicklungsprogramms mit einem

Forschung 315 leichten Anstieg gegenüber 2022 gerechnet.

und Mio.

Entwick- EUR

lung

(F&E)

Aufwendun- 140 45 % bis 50 % der mittleren Aufwendungen für

gen für bis Vertrieb, Verwaltung und Allgemeines

Vertrieb, 155 repräsentieren Vertriebskosten von Monjuvi in den

Verwal- Mio. USA, von denen 100% in der

tung und EUR Gewinnund-Verlust-Rechnung von MorphoSys

Allgemei- ausgewiesen werden. Incyte erstattet MorphoSys die

nes Hälfte dieser Vertriebskosten.

Zusätzliche Informationen zur Finanzprognose 2023:

* Die Tremfya®-Tantiemen werden weiterhin als Umsatzerlöse ohne

Umsatzkosten in der Gewinn- und-Verlust-Rechnung von MorphoSys

ausgewiesen. Diese Tantiemen werden MorphoSys jedoch keine liquiden

Mittel zuführen, da 100% der Tantiemen an Royalty Pharma weitergeleitet

werden.

* MorphoSys geht davon aus, Tantiemen für Minjuvi-Verkäufe außerhalb der

USA zu erhalten.

* MorphoSys erwartet keine wesentlichen zahlungswirksamen Umsätze aus

Meilensteinzahlungen im Jahr 2023.

* MorphoSys rechnet mit Verkäufen von kommerziellem und klinischem

Material von Tafasitamab außerhalb der USA an seinen Partner Incyte. Die

Erlöse aus diesen Lieferungen werden in der Gewinn- und Verlust-Rechnung

von MorphoSys in der Kategorie "Lizenzen, Meilensteine und Sonstiges"

ausgewiesen. Diese Verkäufe führen zu einem Bruttogewinn/einer

Bruttomarge von Null. MorphoSys gibt für diese Umsätze keine Prognose

ab.

Operativer Ausblick:

Für 2023 und darüber hinaus sind unter anderem folgende Ereignisse bzw.

Entwicklungsmaßnahmen geplant:

* die Vorlage der Topline-Ergebnisse für die pivotale Phase 3-Studie

(MANIFEST-2) mit Pelabresib in Myelofibrose (MF) bis Ende 2023

* die Daten der Primäranalyse der Phase 3-Studie (inMIND) mit Tafasitamab

für Patienten mit indolenten Lymphomen (R/R FL/MZL) im Jahr 2024

* die Daten der Primäranalyse der pivotalen Phase 3-Studie (frontMIND) mit

Tafasitamab in bisher unbehandeltem DLBCL in der zweiten Hälfte des

Jahres 2025

Kennzahlen des MorphoSys-Konzerns zum Ende des ersten Quartals: 31. März

2023 (IFRS)

in Mio. EUR Q1 Q1

2023 2022

Umsatzerlöse 62,3 41,5 50 %

Produktverkäufe 19,4 16,6 17 %

Tantiemen 21,6 19,0 14 %

Lizenzen, Meilensteine und Sonstiges 21,3 5,8 >100%

Umsatzkosten -21,0 -7,9 >100%

Bruttogewinn 41,3 33,6 23 %

Betriebliche Aufwendungen -110,- -101,- 9 %

8 5

Forschung und Entwicklung -83,1 -65,0 28 %

Vertrieb -16,9 -21,9 -23 %

Allgemeines und Verwaltung -10,9 -14,6 -25 %

Operativer Gewinn (+) / Verlust (-) -69,5 -68,0 2 %

Sonstige Erträge 2,1 1,4 50 %

Sonstige Aufwendungen -1,8 -3,7 -51 %

Finanzerträge 55,0 10,6 >100%

Finanzaufwendungen -28,3 -62,8 -55 %

Ertrag (+) aus Wertaufholungen / Aufwand (-) aus 0,5 -0,1 >-100%

Wertminderungen für Finanzielle Vermögenswerte

Anteil am Verlust von nach der Equity-Methode -2,5 - n.a.

bilanzierten assoziierten Unternehmen

Ertrag (+) / Aufwand (-) aus Ertragsteuern 0,0 0,0 n.a.

Konzerngewinn (+) / -verlust (-) -44,4 -122,- -64 %

7

Ergebnis je Aktie, unverwässert und verwässert (in -1,30 -3,59 -64 %

EUR)

Zahlungsmittel und sonstige finanzielle 791,5 907,2 -13 %

Vermögenswerte (am Ende der Periode) *

*Wert zum 31.12.2022

MorphoSys wird morgen, am 4. Mai 2023 um 14 Uhr MESZ eine öffentliche

Telefonkonferenz mit Webcast abhalten, um die Ergebnisse für das erste

Quartal 2023 zu präsentieren.

Teilnehmer für die Telefonkonferenz mit Webcast können sich im Voraus

anmelden und erhalten spezielle Einwahldaten zugeschickt, um einfach und

schnell an der Telefonkonferenz teilnehmen zu können:

https://services.choruscall.it/DiamondPassRegistration/register?conf irmationNumber=5835037&linkSecurityString=77dbe4aa2

Bitte wählen Sie sich zehn Minuten vor Beginn der Konferenz ein.

Der Live-Webcast und die Präsentation werden auf der MorphoSys Website,

https://www.morphosys.de, im Bereich "Investoren" unter "MorphoSys

Veranstaltungen" zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an die Veranstaltung

haben Sie die Möglichkeit, dort auch die Aufzeichnung der Konferenz

abzurufen.

Die Zwischenmitteilung für das erste Quartal 2023 (IFRS) steht auf unserer

Website unter https://www.morphosys.com/de/investoren/finanzinformationen

zur Verfügung.

Über MorphoSys

Bei MorphoSys haben wir eine klare Mission: Wir wollen Menschen mit Krebs

ein besseres und längeres Leben ermöglichen. Als globales, kommerziell

ausgerichtetes Biopharma-Unternehmen entwickeln wir neuartige Medikamente

und stellen sie Patienten mit dem Ziel zur Verfügung, die Behandlung von

Krebs neu zu definieren. MorphoSys hat seinen Hauptsitz in Planegg,

Deutschland und führt sein Geschäft in den USA von Boston, Massachusetts.

Mehr Informationen finden Sie auf www.morphosys.de. Folgen Sie uns auf

LinkedIn und Twitter.

Über Monjuvi (Tafasitamab-cxix)

Monjuvi® (tafasitamab-cxix) ist ein humanisierter Fc-modifizierter

zytolytischer monoklonaler Antikörper gegen CD19. Im Jahr 2010 lizenzierte

MorphoSys die exklusiven weltweiten Rechte zur Entwicklung und Vermarktung

von Tafasitamab von Xencor, Inc. Tafasitamab enthält eine von XmAb®

modifizierte Fc-Domäne, die die Lyse von B-Zellen durch Apoptose und

Immuneffektor-Mechanismen wie die Antikörper-abhängige zellvermittelte

Zytotoxizität (ADCC) und die Antikörper-abhängige zelluläre Phagozytose

(ADCP) vermittelt.

Monjuvi® (Tafasitamab-cxix) ist von der U.S. Food and Drug Administration in

Kombination mit Lenalidomid für die Behandlung erwachsener Patienten mit

rezidiviertem oder refraktärem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL),

das nicht anderweitig spezifiziert ist, einschließlich DLBCL, das aus einem

niedriggradigen Lymphom hervorgegangen ist, und die für eine autologe

Stammzelltransplantation (ASCT) nicht in Frage kommen, zugelassen. Diese

Indikation wird im Rahmen einer beschleunigten Zulassung auf der Grundlage

der Gesamtansprechrate zugelassen. Die weitere Zulassung für diese

Indikation kann von der Überprüfung und Beschreibung des klinischen Nutzens

in einer oder mehreren bestätigenden Studien abhängig gemacht werden.

In Europa erhielt Minjuvi® (Tafasitamab) eine bedingte Zulassung in

Kombination mit Lenalidomid, gefolgt von einer Minjuvi-Monotherapie, für die

Behandlung erwachsener Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffusem

großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL), die nicht für eine autologe

Stammzelltransplantation (ASCT) in Frage kommen.

Tafasitamab wird in mehreren laufenden Kombinationsstudien als

therapeutische Option bei B-Zell-Malignomen klinisch untersucht.

Minjuvi® und Monjuvi® sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys AG.

Tafasitamab wird von Incyte und MorphoSys gemeinsam unter dem Markennamen

Monjuvi® in den USA und von Incyte unter dem Markennamen Minjuvi® in Europa,

im Vereinigten Königreich und in Kanada vermarktet.

Tremfya® ist eine eingetragene Marke von Janssen Biotech, Inc.

XmAb® ist eine eingetragene Marke von Xencor, Inc.

Zukunftsgerichtete Aussagen von MorphoSys

Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen über

die MorphoSys-Unternehmensgruppe. Sie beinhalten bekannte und unbekannte

Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen

Ergebnisse, die Finanzlage, die Liquidität, die Leistung oder die Erfolge

von MorphoSys oder die Ergebnisse der Branche erheblich von den historischen

oder zukünftigen Ergebnissen, der Finanzlage, der Liquidität, der Leistung

oder den Erfolgen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum

Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Selbst wenn die Ergebnisse, die

Leistung, die finanzielle Lage und die Liquidität von MorphoSys sowie die

Entwicklung der Branche, in der MorphoSys tätig ist, mit den

zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen, können diese nicht auf die

Ergebnisse oder Entwicklungen in zukünftigen Perioden schließen lassen. Zu

den Faktoren, die zu Abweichungen führen können, gehören die Tatsache, dass

die Erwartungen von MorphoSys unzutreffend sein könnten, die inhärenten

Unsicherheiten im Zusammenhang mit Entwicklungen im Wettbewerb, klinischen

Studien und Produktentwicklungen sowie behördlichen Zulassungsanforderungen,

die Abhängigkeit von Kooperationen mit Dritten, die Abschätzung des

kommerziellen Potenzials der Entwicklungsprogramme von MorphoSys und andere

Risiken, die in den Risikofaktoren im Jahresbericht von MorphoSys auf

Formblatt 20-F und anderen bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingereichten

Unterlagen aufgeführt sind. In Anbetracht dieser Unwägbarkeiten wird dem

Leser empfohlen, sich nicht in unangemessener Weise auf solche

zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Diese zukunftsgerichteten

Aussagen beziehen sich nur auf das Datum der Veröffentlichung dieses

Dokuments. MorphoSys lehnt ausdrücklich jede Verpflichtung ab, die in diesem

Dokument enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um sie

an geänderte Erwartungen oder an veränderte Ereignisse, Bedingungen oder

Umstände anzupassen, auf denen diese Aussagen beruhen oder die die

Wahrscheinlichkeit beeinflussen, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den

in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen, es sei denn, dies

ist gesetzlich oder regulatorisch vorgeschrieben.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte:

Medienkontakte: Thomas Biegi Investorenkontakte: Dr. Julia

Vice President Tel.: +49 (0)89 Neugebauer Leiterin Investor

/ 899 27 26079 Relations Tel: +49 (0)89 / 899 27 179

[1]thomas.biegi@morphosys.com [1]julia.neugebauer@morphosys.com 1.

1. mailto:julia.neugebauer@morphosys.com

mailto:thomas.biegi@morphosys.

com

Eamonn Nolan Director,

Communications Tel: +1

617-548-9271

[1]eamonn.nolan@morphosys.com

1.

mailto:eamonn.nolan@morphosys.

com

03.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

Sprache: Deutsch

Unternehmen: MorphoSys AG

Semmelweisstr. 7

82152 Planegg

Deutschland

Telefon: +49 (0)89 899 27-0

Fax: +49 (0)89 899 27-222

E-Mail: investors@morphosys.com

Internet: www.morphosys.com

ISIN: DE0006632003

WKN: 663200

Indizes: SDAX, TecDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Nasdaq

EQS News ID: 1623705

Ende der Mitteilung EQS News-Service

1623705 03.05.2023 CET/CEST

 ISIN  DE0006632003

AXC0345 2023-05-03/22:01

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.