Hypoport SE: Private Immobilienfinanzierung mit stabilem Transaktionsvolumen in Q4

EQS-News: Hypoport SE / Schlagwort(e): Marktbericht

Hypoport SE: Private Immobilienfinanzierung mit stabilem Transaktionsvolumen

in Q4

16.01.2023 / 07:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Operative Kennzahlen GJ 2022

Hypoport SE: Private Immobilienfinanzierung mit stabilem Transaktionsvolumen

in Q4

* Europace Transaktionsvolumen mit insgesamt -7%. Rückgang FY 2022, auf

das Rekordvolumen in den ersten 6 Monaten folgte ein markbedingt extrem

schwaches 2. Halbjahr (-30%)

* Q4 Transaktionsvolumen in der Immobilienfinanzierung auf Monatsbasis mit

stabiler Seitwärtsbewegung auf historisch niedrigem Niveau

* Genossenschaftsbanken auch in 2022 mit +3% stärkste Nutzergruppe.

Sparkassen mit -6%

* Ratenkreditvolumen auf Europace wächst um 29 Prozent

* VALUE Bewertungsvolumen steigt deutlich gegen den Markt um +16%

* FIO Vermarktungsvolumen sinkt in 2022 um 27%, zeigt aber in Q4 eine

Belebung

* Vermittlungsvolumen wohnungswirtschaftliche Finanzierungsplattform in

2022 mit leichtem Anstieg von +2%

* Prämienvolumen der auf SMART INSUR migrierten Versicherungsbestände

wurde um 10% ausgebaut

Berlin, 16. Januar 2023: Nach neuerlichen Rekordwerten im ersten Halbjahr

2022 zeigen die operativen Kennzahlen in den

Immobilienfinanzierungsgeschäftsmodellen der Hypoport-Gruppe im zweiten

Halbjahr einen deutlichen Rückgang. Grund hierfür war eine sehr schwache

Nachfrage in der privaten und institutionellen Immobilienfinanzierung nach

den Sommermonaten. Dieser Abwärtstrend hielt bis Oktober an. Seitdem

stabilisiert sich die operative Geschäftsentwicklung auf historisch

niedrigem Niveau.

Segment Kreditplattform: Das Transaktionsvolumen* von Europace betrug 95

Mrd. Euro in 2022 und reduzierte sich damit um 7% gegenüber dem Vorjahr. In

der mit Abstand größten Produktgruppe Immobilienfinanzierung sank das

Transaktionsvolumen um 9% auf 77 Mrd. Euro. Nach dem starken ersten Halbjahr

und dem deutlichen Nachfragerückgang seit Sommer wurde im vierten Quartal

ein Volumen von knapp 12 Mrd. Euro über Europace vermittelt. Dabei betrug

das Volumen in jedem der drei Monate in Q4 stabil rund 4 Mrd. Euro.

Das Transaktionsvolumen der zweitgrößten Produktgruppe Bausparen stieg in

2022 um 1% auf 13 Mrd. Euro leicht an. Noch positiver zeigte sich die

Entwicklung in der kleinsten Produktgruppe Ratenkredit, in der das Volumen

in 2022 um 29% auf 5 Mrd. Euro ausgebaut wurde.

Das gemeinsame Transaktionsvolumen aller drei Produktgruppen pro Werktag**

lag bei 375 Mio. Euro (-6%). Das Transaktionsvolumen von FINMAS, dem

Teilmarktplatz für Institute des Sparkassen-Sektors, sank in 2022 um 6% auf

9,9 Mrd. Euro. Die Institute des genossenschaftlichen Bankensektors

vermittelten durch Nutzung des für sie konzipierten Teilmarktplatzes

GENOPACE ein Volumen von 12,9 Mrd. Euro, was einem Anstieg von 3%

entspricht.

Segment Privatkunden: Das von Dr. Klein vermittelte Finanzierungsvolumen

sank nach einem starken Jahresauftakt aufgrund des dysfunktionalen Marktes

in der privaten Immobilienfinanzierung im zweiten Halbjahr deutlich, sodass

sich das vermittelte Finanzierungsvolumen im Gesamtjahr 2022 insgesamt um 7%

auf 9,2 Mrd. Euro reduzierte.

Segment Immobilienplattform: Der durch VALUE besichtigte oder begutachtete

Wohnimmobilienwert wurde in 2022 um 16% auf 35 Mrd. Euro gesteigert. Der

Wert der durch die FIO-Plattform vermarkteten Immobilien sank, bedingt durch

den außerordentlich starken Rückgang der Abschlussbereitschaft der Käufer im

Jahresverlauf, in 2022 um 28% auf 12 Mrd. Euro; wobei sich innerhalb des

vierten Quartals eine erfreuliche Belebung zeigte. Die

Finanzierungsplattform für die soziale Wohnungswirtschaft - Dr. Klein WoWi -

erhöhte in einem insgesamt zunehmend schwächeren Marktumfeld für

Mietwohnungsfinanzierungen in 2022 ihr Volumen leicht um 2% auf 2,1 Mrd.

Euro.

Segment Versicherungsplattform: Die Migration der Versicherungsbestände aus

Einzellösungen der erworbenen Unternehmen auf die zentrale Plattform SMART

INSUR kommt weiter voran. Das Bestandsvolumen auf SMART INSUR erhöhte sich

um 10% auf insgesamt 3,8 Mrd. Euro.

Ronald Slabke, Vorstandsvorsitzender der Hypoport SE, blickt in seiner

Einschätzung auf ein herausforderndes Jahr 2022 zurück: "Nach einem äußerst

erfolgreichen ersten Halbjahr erlebten unsere Geschäftsmodelle in der

Immobilienfinanzierung nach den Sommermonaten eine historisch einmalige

Zurückhaltung der Käufer von Wohnimmobilien.

Auslöser waren eine Kombination aus unerwarteter und extremer Inflation,

sprunghaftem Zinsanstieg, Rezessionsängsten sowie der Hoffnung von Käufern

auf stärker fallende Immobilienpreise. Der hieraus folgende starke Rückgang

unserer Geschäftsvolumen hielt bis Oktober an und könnte nun im vierten

Quartal, eine Bodenbildung gefunden haben. Auch sind unsere Geschäftsmodelle

aktuell stärker als der Gesamtmarkt. Denn Immobilienkäufern ist es noch

wichtiger geworden, durch eine neutrale Mehrproduktberatung, die günstigsten

Konditionen zu erhalten.".

Auf das angelaufene Jahr 2023 blickt Ronald Slabke vorsichtig optimistisch:

"Natürlich ist es bei einer Betrachtung des stabilen vierten Quartals 2022

noch zu früh, um auf eine kurzfristige Erholung zu schließen. Daher bleiben

wir bei unserem Szenario, dass der Markt der Immobilienfinanzierung vier bis

acht Quartale nach dem Start der Käuferzurückhaltung im Sommer 2022 wieder

zu einem normalisierten Niveau zurückfindet. Zur Kompensation der

Marktschwäche haben wir bereits im zweiten Halbjahr 2022 mit Anpassungen

unseres Kostenniveaus an die aktuelle Marktsituation begonnen. Die geplante

Kostenreduktion für 2023 beträgt nach derzeitigem Stand 35 bis 40 Mio. Euro

Außerdem wird 2023 für uns ein Jahr großer Chancen für weitere

Marktanteilsgewinne. Die historische Ausnahmesituation im

Immobilienfinanzierungsmarkt macht die Stärke unserer Plattformangebote für

die gesamte Kreditwirtschaft deutlich. Halbiert sich der Markt, halbieren

sich die "Kosten" unserer Plattformen für unsere Partner, während

traditionelle IT-Lösungen zu einem Mühlstein für die Geschäftsmodelle noch

nicht migrierter Partner werden. Und die Flexibilität in der Ausgestaltung

des eigenen Geschäftsmodells auf der Plattform macht unsere Partner

erfolgreicher in diesen außergewöhnlichen Zeiten. Wir beweisen jetzt, dass

wir die optimale Lösung für die gesamte Kreditwirtschaft sind!"

(Angabe- Q1-Q4 Q1-Q4 2021 Q1-Q4 Q4 2022 Q4 2021 Q4

n in 2022 Verän- Verä-

Mrd. EUR) d. nd.

Segment

Kredit-

platt-

form

Transak- 95,46 102,21 -6,6% 15,41 25,92 -40,-

tionsvo- 5%

lumen*

Euro-

pace

(inkl.

FINMAS

GENOPAC-

E)

davon 76,82 84,86 -9,5% 11,80 21,50 -45,-

Immobi- 1%

lienfi-

nanzie-

rung

davon 13,34 13,25 +0,7% 2,52 3,38 -25,-

Bauspa- 4%

ren

davon 5,29 4,10 +29,1% 1,09 1,04 -17,-

Raten- 2%

kredit

Transak- 375,1 400,0 -6,2% 244,6 392,7 -37,-

tionsvo- 7%

lumen

pro

Ver-

triebs-

tag (in

Mio.

Euro)**

Segment

Privat-

kunden

Ver- 9,21 9,94 -7,3% 1,38 2,50 -44,-

triebs- 7%

volu-

men*

Finan-

zierung

Dr.

Klein

Privat-

kunden

Segment

Immobi-

lien-

platt-

form

Wert 34,98 30,09 +16,3% 8,28 7,40 -9,3-

besich- %

tigter

und

begut-

achte-

ter

Wohnim-

mobili-

en

VALUE

AG

Wert 11,99 16,60 -27,1% 2,59 3,88 -33,-

vermark- 3%

teten

Immobi-

lien

FIO

Wert 2,12 2,08 +2,2% 0,45 0,57 -20,-

Vermitt- 0%

lungsvo-

lumen

Finan-

zie-

rungs-

platt-

form

Dr.

Klein

Wowi

Segment 31.12.202- 31.12.2021 Verän- 31.12.2022 31.12.2021 Verä-

Versi- 2 d. nd.

che-

rungs-

platt-

form

Auf 3,80 3,45 10,3% 3,80 3,45 10,3-

SMART %

INSUR

migrier-

tes

Be-

stands-

volumen

(Jahres-

nettopr-

ämie)

* Sämtliche Angaben zum Volumen von abgewickelten

Finanzdienstleistungsprodukten (Immobilienfinanzierungen, Bausparen und

Ratenkredite) beziehen sich auf Kenngrößen "vor Storno" und können

entsprechend nicht mit den ausgewiesenen Umsatzerlösen, in denen die

nachträglichen Stornierungen berücksichtigt sind, ins Verhältnis gesetzt

werden. Von den hier genannten Transaktionszahlen kann somit weder direkt

auf Umsatz- noch auf Ertragszahlen geschlossen werden.

** Vertriebstage definiert als Anzahl der Bankarbeitstage, abzüglich der

halben Anzahl der Brückentage.

Über die Hypoport SE

Die Hypoport SE mit Sitz in Lübeck ist Muttergesellschaft der

Hypoport-Gruppe. Mit ihren rund 2.500 Mitarbeitern ist die Hypoport-Gruppe

ein Netzwerk von Technologieunternehmen für die Kredit- & Immobilien- sowie

Versicherungswirtschaft. Sie gruppiert sich in vier voneinander

profitierende Segmente: Kreditplattform, Privatkunden, Immobilienplattform

und Versicherungsplattform

Das Segment Kreditplattform betreibt mit dem internetbasierten

B2B-Kreditmarktplatz Europace die größte deutsche Plattform für

Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite. Ein

vollintegriertes System vernetzt rund 800 Partner aus den Bereichen Banken,

Versicherungen und Finanzvertriebe. Mehrere Tausend Finanzierungsberater

wickeln monatlich rund 35.000 Transaktionen mit einem Volumen von knapp 8

Mrd. Euro über Europace ab. Neben Europace fördern die Teilmarktplätze

FINMAS und GENOPACE sowie die B2B-Vertriebsgesellschaften Qualitypool und

Starpool das Wachstum der Kreditplattform. Zudem zählen auch die REM CAPITAL

AG und die fundingport GmbH mit ihrer Beratung und ihrem

Finanzierungsmarktplatz für Firmenkunden (Corporate Finance) zum Segment

Kreditplattform.

Das Segment Privatkunden vereint mit dem internetbasierten und ungebundenen

Finanzvertrieb Dr. Klein Privatkunden AG und dem Verbraucherportal

Vergleich.de alle Geschäftsmodelle, die sich mit der Beratung zu

Immobilienfinanzierungen, Versicherungen oder Vorsorgeprodukten direkt an

Verbraucher richten.

Das Segment Immobilienplattform bündelt alle immobilienbezogenen Aktivitäten

der Hypoport-Gruppe außerhalb der privaten Finanzierung mit dem Ziel der

Digitalisierung von Vermarktung, Bewertung, Finanzierung und Verwaltung von

Immobilien.

Das Segment Versicherungsplattform betreibt mit SMART INSUR eine

internetbasierte B2B-Plattform zur Beratung, zum Tarifvergleich und zur

Verwaltung von Versicherungspolicen. Zudem werden dem Segment auch der

Versicherungsbereich der B2B-Vertriebsgesellschaft Qualitypool sowie die

digitale Plattform ePension für die Verwaltung betrieblicher

Vorsorgeprodukte zugeordnet.

Die Aktien der Hypoport SE sind an der Deutschen Börse im Prime Standard

gelistet und seit 2015 im Auswahlindex SDAX oder MDAX vertreten.

Kontakt:

Jan H. Pahl

Head of Investor Relations // IRO

Tel.: +49 (0)30 / 42086 - 1942

Mobil: +49 (0)176 / 965 125 19

E-Mail: ir@hypoport.de

Hypoport SE

Heidestraße 8

10557 Berlin

www.hypoport.de

Finanzkalender 2023:

13. März 2023: Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2022

27. März 2023: Geschäftsbericht 2022

08. Mai 2023: Zwischenmitteilung 1. Quartal 2023

14. August 2023: Bericht zum 1. Halbjahr 2023

13. November 2023: Zwischenmitteilung 3. Quartal 2023

Angaben zur Aktie:

ISIN DE 0005493365

WKN 549336

Börsenkürzel HYQ

16.01.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Hypoport SE

Heidestraße 8

10557 Berlin

Deutschland

Telefon: +4930420861942

Fax: +49/30 42086-1999

E-Mail: ir@hypoport.de

Internet: www.hypoport.de

ISIN: DE0005493365

WKN: 549336

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 1535251

Ende der Mitteilung EQS News-Service

1535251 16.01.2023 CET/CEST

 ISIN  DE0005493365

AXC0042 2023-01-16/07:00

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.