EDAG Engineering Group AG: Signifikante Umsatz- und Ergebnissteigerung im Geschäftsjahr 2022 - deutlich erhöhter Dividendenvorschlag auf 0,55 EUR je Aktie

EQS-News: EDAG Engineering Group AG / Schlagwort(e):

Jahresbericht/Jahresergebnis

EDAG Engineering Group AG: Signifikante Umsatz- und Ergebnissteigerung im

Geschäftsjahr 2022 - deutlich erhöhter Dividendenvorschlag auf 0,55 EUR je

Aktie

30.03.2023 / 07:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

EDAG Engineering Group AG:

Signifikante Umsatz- und Ergebnissteigerung im Geschäftsjahr 2022 - deutlich

erhöhter Dividendenvorschlag auf 0,55 EUR je Aktie

* Umsatzanstieg um 15,8%

* Bereinigtes EBIT steigt auf 50,5 Mio. EUR

* Jahresüberschuss steigt auf 28,9 Mio. EUR

* Rekord Auftragseingang von 850,2 Mio. EUR

* Weiteres Wachstum für 2023 prognostiziert

Arbon, 30. März 2023 EDAG, führender unabhängiger Ingenieurdienstleister für

die globale Mobilitätsindustrie, hat heute den Bericht über das

Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. In einem dynamischen Marktumfeld konnte

der Wachstumskurs weiterverfolgt und wesentliche Kennzahlen verbessert

werden.

Die Konzern-Umsatzerlöse stiegen um 15,8 Prozent auf 796,1 Millionen Euro

(Vorjahr: 687,6 Millionen Euro) und haben damit das Niveau aus dem

Vorkrisenjahr 2019 (781,3 Millionen Euro) übertroffen. Zugleich wurde damit

der höchste Umsatz der Unternehmensgeschichte erzielt. Zu dem Wachstum haben

alle drei Segmente beitragen. Die stärkste Wachstumsdynamik zeigte sich

dabei im Segment Electrics/Electronics mit einem Zuwachs von 20,0 Prozent,

gefolgt von Production Solutions mit 12,9 Prozent sowie Vehicle Engineering

mit 9,3 Prozent.

Das bereinigte Konzern-EBIT stieg um 65 Prozent auf 50,5 Millionen Euro an

(Vorjahr: 30,6 Millionen Euro). Dies entspricht einer bereinigten EBIT-Marge

von 6,3 Prozent (Vorjahr: 4,5 Prozent). Das Ergebnis nach Steuern stieg im

Geschäftsjahr 2022 entsprechend auf 28,9 Millionen Euro (Vorjahr: 11,4

Millionen Euro).

Der Auftragseingang konnte im Berichtszeitraum erheblich gesteigert werden.

Mit einem Gesamtvolumen von 850,2 Millionen Euro lag dieser nicht nur um

148,5 Millionen Euro über dem Vorjahreswert von 701,7 Millionen Euro,

sondern markiert auch einen neuen Rekord in der Unternehmenshistorie der

EDAG Group. Zum 31. Dezember 2022 beschäftigte EDAG weltweit 8.412

Mitarbeitende (Vorjahr: 7.880 Mitarbeitende).

"Im Geschäftsjahr 2022 haben wir die gute Position der EDAG Group sowohl in

Deutschland wie auch den internationalen Märkten weiter festigen und

ausbauen können. Hierzu trugen insbesondere unsere global vernetzten

Kompetenzen in der Gesamtfahrzeugentwicklung, Software & Digitalisierung

sowie Smart Factory bei", erläutert Cosimo De Carlo, CEO der EDAG Group.

"Für 2023 sehen wir einerseits gute Perspektiven für unsere

Unternehmensentwicklung, die insbesondere von der fortwährenden

Transformation der Mobilitätsindustrie getragen wird."

"Auf der anderen Seite beobachten wir sehr wachsam die sich teilweise

überlagernden Risikofaktoren wie eine noch immer sehr hohe Inflation sowie

die schwachen Wachstumsprognosen für Europa und die USA. Insgesamt blicken

wir trotz aller Herausforderungen mit einem vorsichtigen Optimismus auf die

kommenden Quartale", fügt Holger Merz, CFO der EDAG Group, hinzu.

Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet EDAG ein weiteres Wachstum sowie eine

stabile Ergebnisentwicklung. Diese Einschätzung unterliegt jedoch

erheblichen Unsicherheiten, die sich insbesondere aus dem Krieg in der

Ukraine und möglichen weiteren geopolitischen Auseinandersetzungen, den

Energiepreis- und Lohnkostenentwicklungen sowie der Verfügbarkeit von

ausreichend qualifiziertem Personal ergeben.

Für den Umsatz wird ein Wachstum von rund 4 bis 7 Prozent erwartet.

Die bereinigte EBIT-Marge wird in einer Bandbreite von rund 4 bis 7 Prozent

prognostiziert.

Vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung 2022 sowie dem positiven

Ausblick für 2023 wird der Verwaltungsrat der Generalversammlung am 28. Juni

2023 vorschlagen, für das Jahr 2022 eine Dividende in Höhe von 0,55 EUR je

Aktie auszuschütten (Vorjahr: 0,20 EUR je Aktie).

Ausgewählte Finanzkennzahlen zum Geschäftsjahr 2022

(in Mio. Euro) 2022 2021

Konzernumsatz 796,1 687,6

Vehicle Engineering 475,7 435,1

Electrics/Electronics 228,3 190,3

Production Solutions 109,9 97,3

Bereinigtes Konzern-EBIT 50,5 30,6

Vehicle Engineering 33,9 23,3

Electrics/Electronics 14,9 10,8

Production Solutions 1,8 -3,5

Jahresüberschuss 28,9 11,4

Trade Working Capital 101,4 29,7

CapEx 30,1 18,7

Free Cash-Flow 4,3 5,2

Netto-Finanzverschuldung/-guthaben [-/+] -15,5 12,0

(ohne Leasing)

Über EDAG

EDAG ist der weltweit größte unabhängige Entwicklungsdienstleister der

globalen Mobilitätsindustrie.

Wir verstehen Mobilität als ganzheitliches Eco-System und bieten unseren

Kundinnen und Kunden technologische Lösungen für eine nachhaltigere,

emissionsfreie und intelligent vernetzte Mobilität.

Mit einem globalen Netzwerk von rund 60 Standorten, bietet EDAG

Dienstleistungen in den Segmenten Vehicle Engineering (Fahrzeugentwicklung),

Electrics/Electronics (Elektrik/Elektronik) und Production Solutions

(Produktionslösungen).

Mit unserer fachübergreifenden Expertise in den Bereichen Software und

Digitalisierung verfügen wir über die entscheidenden Kompetenzen, um den

dynamischen Transformationsprozess der Mobilitätsbranche aktiv

mitzugestalten. Digitale Features, autonomes Fahren, Künstliche Intelligenz,

alternative Antriebe, neue Mobilitätskonzepte und die Vision einer

vernetzten Smart City sind zum festen Bestandteil unseres Portfolios

geworden. Eingebettet in den EDAG eigenen 360 Grad Ansatz für die

Entwicklung von Gesamtfahrzeugen und Produktionsanlagen, sind wir ein

kompetenter Partner für nachhaltige Mobilitätsprojekte. Es liegt in der DNA

des Unternehmens die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten und neue

Technologien sowie Konzepte in die Serie zu überführen. Heute gehört EDAG zu

den TOP 20 IT-Dienstleistern in der deutschen Mobilitätsbranche.

Zu unseren Kundinnen und Kunden zählen weltweit führende internationale

OEMs, Tier1-Supplier und Start-up Unternehmen aus der automotive und

non-automotive Industrie, die wir mit unseren rund 8.400 Expertinnen und

Experten des 360 Grad Engineering global bedienen.

Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 796

Millionen Euro. Zum 31. Dezember 2022 beschäftigte EDAG weltweit 8.412

Mitarbeitende (einschließlich Auszubildenden).

Pressekontakte:

Public Relations

Felix Schuster

Head of Marketing & Communications

Mobil : +49 (0) 173 - 7345473

Mail: pr@edag.com

www.edag.com

Investor Relations

Sebastian Lehmann

Leiter Investor Relations

Telefon: +49 (0) 611- 7375 168

Mobil : +49 (0) 175- 8020 226

Mail: ir@edag-group.ag

www.edag.com

Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen

basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen der EDAG

Konzernleitung sowie den ihr derzeit verfügbaren Informationen. Die

zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten

zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die zukünftigen

Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von

Faktoren; sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen

auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. EDAG

übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung gemachten

zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

30.03.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

Sprache: Deutsch

Unternehmen: EDAG Engineering Group AG

Schlossgasse 2

9320 Arbon

Schweiz

Telefon: +41 71 54433-0

E-Mail: ir@edag-group.ag

Internet: www.edag.com

ISIN: CH0303692047

WKN: A143NB

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,

Stuttgart

EQS News ID: 1594993

Ende der Mitteilung EQS News-Service

1594993 30.03.2023 CET/CEST

 ISIN  CH0303692047

AXC0047 2023-03-30/07:01

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.