EPR Properties Aktie: Marktposition wird gestärkt
EPR Properties hat kürzlich seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 veröffentlicht. Der auf Freizeitimmobilien spezialisierte Real Estate Investment Trust (REIT) erhöhte seine monatliche Dividende um 3,5 Prozent auf 0,295 Euro je Aktie. Aktuell notiert die Aktie bei 47,74 Euro, was einem Anstieg von 1,57 Prozent im Tagesvergleich entspricht. Seit Jahresbeginn konnte das Papier bereits um 11,33 Prozent zulegen.
Im vierten Quartal 2024 erzielte EPR Properties einen Gesamtumsatz von 177,2 Millionen Euro, was einen Anstieg gegenüber den 171,98 Millionen Euro im Vorjahresquartal darstellt. Trotz des Umsatzwachstums verzeichnete das Unternehmen einen Nettoverlust von 14,44 Millionen Euro bzw. 0,19 Euro je verwässerter Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte EPR noch einen Nettogewinn von 39,49 Millionen Euro bzw. 0,52 Euro je verwässerter Aktie erzielt.
Für das Gesamtjahr 2024 belief sich der Umsatz auf 698,07 Millionen Euro, was einem leichten Rückgang gegenüber den 705,67 Millionen Euro im Jahr 2023 entspricht. Der den Stammaktionären zurechenbare Nettogewinn betrug 121,92 Millionen Euro oder 1,60 Euro je verwässerter Aktie – ein Rückgang im Vergleich zu 148,9 Millionen Euro bzw. 1,97 Euro je verwässerter Aktie im Vorjahr.
Investitionsaktivitäten und Portfolioentwicklung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EPR Properties?
Im Laufe des Jahres 2024 tätigte EPR Properties Investitionen in Höhe von 263,9 Millionen Euro, wovon 49,3 Millionen Euro im vierten Quartal investiert wurden. Der Schwerpunkt lag dabei auf Entwicklungs- und Umbauprojekten im Freizeitbereich. Für die kommenden zwei Jahre plant das Unternehmen weitere Investitionen in Höhe von etwa 150 Millionen Euro für zusätzliche Entwicklungs- und Umbauprojekte im Freizeitsektor.
Zum Ende des Jahres 2024 bestand das Portfolio von EPR Properties zu 93 Prozent aus Freizeitimmobilien mit einem Gesamtwert von 6,4 Milliarden Euro und zu 7 Prozent aus Bildungsimmobilien im Wert von 500 Millionen Euro. Das Freizeitportfolio umfasst verschiedene Immobilienarten wie Kinos, Gastronomie- und Unterhaltungsstätten, Attraktionen, Skigebiete, Freizeitunterkünfte, Fitness- und Wellnesscenter sowie Glücksspiel- und Kultureinrichtungen. Bemerkenswert ist, dass das Freizeitportfolio zu 99 Prozent vermietet oder in Betrieb war, wobei leerstehende Objekte, die zum Verkauf vorgesehen sind, nicht berücksichtigt wurden.
Liquidität und Ausblick für 2025
Zum 31. Dezember 2024 verfügte EPR Properties über eine solide Liquiditätsposition mit 22,1 Millionen Euro an Barmitteln. Das Unternehmen hatte 175 Millionen Euro seiner unbesicherten revolvierenden Kreditfazilität in Höhe von 1 Milliarde Euro in Anspruch genommen und muss im Jahr 2025 konsolidierte Schulden in Höhe von 300 Millionen Euro tilgen.
Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet EPR Properties einen bereinigten Funds From Operations (FFOAA) je verwässerter Stammaktie zwischen 4,94 und 5,14 Euro. Diese Prognose entspricht einer Steigerung von 3,5 Prozent im Mittelwert gegenüber 2024. Das Unternehmen plant außerdem Investitionsausgaben zwischen 200 und 300 Millionen Euro und rechnet mit Erlösen aus Veräußerungen zwischen 25 und 75 Millionen Euro.
Am 14. Februar 2025 erklärte EPR Properties eine monatliche Dividende von 0,285 Euro je Stammaktie, die am 17. März 2025 an die am 28. Februar 2025 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt wird. Dies entspricht einer annualisierten Dividende von 3,42 Euro je Stammaktie.
EPR Properties-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EPR Properties-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten EPR Properties-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EPR Properties-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
EPR Properties: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...